Startseite
Willkommen auf Architektur-Lexikon.de
Auf unseren Seiten finden Sie viele interessante Informationen rund um die Architektur und das Bauwesen sowie angrenzende und artverwandte Themen.
Im Architektur-Lexikon werden Themen von klassischer Architektur über das Bauwesen allgemein, sowie Architekturgeschichte, Baugeschichte, Bauphysik, Baumanagement, Baustoffe, Baurecht, bis hin zu Verzeichnissen über Architekten, Ingenieure oder Bauunternehmen behandelt.
Das Architektur-Lexikon ist seit 2003 online und wird stetig weiterentwickelt. Anfang des Jahres 2010 übertrugen wir die Beiträge in ein CMS (Content Managment System) und begannen es zu aktualisieren. 2015 passten wir das Layout an verschiedene Bildschirmformate (Handy, Tablet, PC, Mac) an.
Sollten Ihnen auf unseren Seiten Unstimmigkeiten auffallen oder haben Sie Anregungen wie wir unser Lexikon verbessern könnten, würden wir uns über eine Email sehr freuen.
Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten
Ihr Architektur-Lexikon-Team
Brennholz
Brennholz ist ein regenerierbarer Energieträger, der vorwiegend in Kaminen und Kaminöfen verwendet wird.
Teppichreinigung
Die Teppichreinigung befasst sich mit der Säuberung von lose verlegten Teppichen. Eine professionelle Grundreinigung schafft mehr als das normale Staubsaugen.
Bestandsimmobilie
Eine Bestandsimmobilie ist eine Immobilie, die bereits fertig erbaut und erschlossen ist und oft auch schon bewohnt wurde.
Biodiversität
English: Biodiversity / Español: Biodiversidad / Português: Biodiversidade / Français: Biodiversité / Italiano: Biodiversità
Biodiversität im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Einbindung und Förderung der biologischen Vielfalt in Bau- und Stadtplanungsprojekte. Dies umfasst die Integration von Pflanzen, Tieren und ökologischen Systemen in die gebaute Umwelt, um sowohl ökologische als auch ästhetische Vorteile zu erzielen.