Das Architektur-Lexikon
Das Lexikon für Architektur und Bauwesen

Toggle Navigation

 A • B • C • D • E • F •  G • H •  I  • J • K • L •  M • N • O • P • Q •  R • S • T • U • V •  W • X • Y • Z 


  • Aktuelle Seite:  
  • Start

Neu im Lexikon

  • Transportkosten
  • Schall
  • Bürogebäude
  • Barrierefreiheit
  • Wirksamkeit
  • Habitat
  • Textur
  • Erosion
  • Kondenswasser
  • Historie
  • Müll
  • Optimierung
  • Frankreich
  • Transparenz
  • Durchlässigkeit

Wer ist Online

Aktuell sind 124 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

Benutzer
155
Beiträge
2301

Startseite

Willkommen auf Architektur-Lexikon.de

Auf unseren Seiten finden Sie viele interessante Informationen rund um die Architektur und das Bauwesen sowie angrenzende und artverwandte Themen.

Im Architektur-Lexikon werden Themen von klassischer Architektur über das Bauwesen allgemein, sowie Architekturgeschichte, Baugeschichte, Bauphysik, Baumanagement, Baustoffe, Baurecht, bis hin zu Verzeichnissen über Architekten, Ingenieure oder Bauunternehmen behandelt.

Das Architektur-Lexikon ist seit 2003 online und wird stetig weiterentwickelt. Anfang des Jahres 2010 übertrugen wir die Beiträge in ein CMS (Content Managment System) und begannen es zu aktualisieren. 2015 passten wir das Layout an verschiedene Bildschirmformate (Handy, Tablet, PC, Mac) an.

Sollten Ihnen auf unseren Seiten Unstimmigkeiten auffallen oder haben Sie Anregungen wie wir unser Lexikon verbessern könnten, würden wir uns über eine Email sehr freuen.

Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten

Ihr Architektur-Lexikon-Team

Weiterlesen ...

Kelchkapitell

English: Calyx capital / Español: Capitel cáliz / Português: Capitel cálice / Français: Chapiteau calice / Italiano: Capitello a calice

Kelchkapitell bezeichnet in der Architektur ein Kapitell in Form eines umgedrehten Kelches oder einer Blüte, das den oberen Abschluss einer Säule bildet. Es ist insbesondere in der ägyptischen, griechischen und romanischen Baukunst verbreitet und zeichnet sich durch weiche, runde Formen aus, die häufig mit Pflanzenmotiven verziert sind.

Weiterlesen ...

Feuerlöschanlage

English: Fire Suppression System / Español: Sistema de Extinción de Incendios / Português: Sistema de Supressão de Incêndio / Français: Système d'Extinction d'Incendie / Italiano: Sistema di Estinzione Incendi

Feuerlöschanlage im Kontext der Architektur bezieht sich auf ein integriertes System innerhalb eines Gebäudes oder einer Anlage, das dazu dient, im Falle eines Brandes aktiv Feuer zu bekämpfen oder zu unterdrücken. Diese Anlagen sind ein entscheidender Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes und der Sicherheitstechnik in Gebäuden und können automatisch oder manuell ausgelöst werden. Sie umfassen eine Vielzahl von Technologien und Methoden, einschließlich Sprinkleranlagen, Gaslöschanlagen, Schaumlöschanlagen und Wassernebelanlagen, und sind darauf ausgelegt, Menschenleben zu schützen, Sachschäden zu minimieren und die Brandbekämpfung zu unterstützen.

Weiterlesen ...

Abgabengesetz

English: Tax Law / Español: Ley de Tributación / Português: Lei Tributária / Français: Loi fiscale / Italiano: Legge Tributaria

Abgabengesetz ist ein Begriff, der die gesetzlichen Rahmenbedingungen umschreibt, welche die Erhebung von Abgaben und Steuern regeln. In einem architektonischen Kontext bezieht sich das Abgabengesetz oft auf spezifische Steuern oder Gebühren, die für Bauprojekte relevant sind.

Weiterlesen ...

Grundierung

English: Primer / Español: Imprimación / Português: Primário / Français: Apprêt / Italiano: Primer

Grundierung ist eine spezielle Beschichtung, die als erste Schicht auf eine Oberfläche aufgetragen wird, um diese für nachfolgende Anstriche oder Beschichtungen vorzubereiten. Sie dient dazu, die Haftung der Endbeschichtung zu verbessern, die Oberfläche zu versiegeln und eine gleichmäßige Basis zu schaffen.

Weiterlesen ...

Architektur-Lexikon

  • Startseite
  • Lexikon
  • Unternehmen
  • Impressum

Login

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to Top

© 2025 Das Architektur-Lexikon