H
Fritz Höger, der als einer der führenden Architekten des norddeutschen Klinker-Expressionismus bekannt ist, erbaute dieses Gebäude im Jahre 1928 als Wohnhaus mit Handweberei.
Haarrisse sind feine, netzförmig verlaufende Risse an der Oberfläche von Werkstoffen wie z.B. Beton, Putz, Ton und Estrich, die sich mit bis zu 0,2 mm Breite bemerkbar machen. In der Regel sind diese Risse auf Schwund, Spannungen, einem zu hohen Bindemittelanteil oder durch einen zu dicken Putz oder Farbauftrag zurückzuführen.
English: Habitat / Español: Hábitat / Português: Habitat / Français: Habitat / Italiano: Habitat
Habitat im Architekturkontext bezieht sich auf die Gestaltung und Planung von Lebensräumen, die den Bedürfnissen der Menschen und der Natur gerecht werden. Dabei geht es um die Schaffung von Wohn- und Lebensräumen, die sowohl funktional als auch ökologisch sind, und die auf die Wechselbeziehungen zwischen den Bewohnern und ihrer Umgebung Rücksicht nehmen. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Ökologie, wo er den natürlichen Lebensraum von Pflanzen und Tieren beschreibt, wird jedoch in der Architektur verwendet, um menschliche Lebensräume zu beschreiben, die im Einklang mit der Umwelt stehen.
English: Hafencity / Español: Hafencity / Português: Hafencity / Français: Hafencity / Italiano: Hafencity
Hafencity ist ein Begriff, der sich auf ein städtebauliches Großprojekt in Hamburg, Deutschland, bezieht. Es handelt sich um die Umgestaltung eines ehemaligen Hafengebiets in ein modernes Stadtviertel mit einem Mix aus Wohn-, Büro-, Einzelhandels- und Freizeitflächen. Die Hafencity gilt als eines der größten innerstädtischen Entwicklungsprojekte in Europa und ist ein Beispiel für zeitgenössische Stadtplanung und Architektur.
Ein Hahnloch ist ein im Waschbecken vorgefertigtes Loch, um den Wasserhahn direkt auf dem Waschbeckenrand, auch Hahnlochbank genannt, montieren zu können. Soll der Wasserhahn als Unterputzarmatur aus der Wand kommen, muss ein Waschbecken ohne Hahnloch bestellt werden. Bei einem Doppelwaschtisch sind zwei Hahnlöcher vorhanden, damit zwei Waschtischarmaturen montiert werden können.
Eine Hahnlochbank ist der hintere Rand eines Waschbeckens, in dem der Wasserhahn montiert wird. In der Hahnlochbank ist ein vorgefertigtes Loch (Hahnloch ) vorhanden, durch welches der Wasserhahn direkt auf dem Waschbecken montiert werden kann.
English: Durability / Español: Durabilidad / Português: Durabilidade / Français: Durabilité / Italiano: Durabilità
Haltbarkeit im Architekturkontext bezieht sich auf die Fähigkeit eines Bauwerks, Materials oder einer Struktur, ihre Integrität und Funktionalität über einen langen Zeitraum hinweg aufrechtzuerhalten. Die Haltbarkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten und spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer eines Gebäudes oder einer Infrastruktur. Sie ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass ein Bauwerk den Belastungen und Beanspruchungen standhält, denen es im Laufe der Zeit ausgesetzt ist.
Ein Handlauf ist somit ein wesentliches Element im architektonischen Design, das sowohl ästhetische als auch funktionale Funktionen erfüllt. Er dient primär der Sicherheit und Unterstützung von Personen beim Treppensteigen oder Begehen von Rampen, insbesondere für ältere Menschen, Kinder oder Personen mit eingeschränkter Mobilität. Handläufe können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Glas gefertigt sein und werden sorgfältig gestaltet, um sich harmonisch in das Gesamtdesign eines Gebäudes einzufügen. Neben ihrer praktischen Anwendung tragen Handläufe auch zur gestalterischen Aufwertung von Treppenhäusern und Eingangsbereichen bei, indem sie Struktur und Eleganz vermitteln. Die Wahl des richtigen Handlaufs berücksichtigt ergonomische, sicherheitstechnische und ästhetische Aspekte, um den Anforderungen moderner Architektur gerecht zu werden.