K

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Kanneluren', 'KGF', 'Krüppelwalmdach'


Die Kachel ist im Gegensatz zur Fliese ein gewölbtes, doppelwandiges und keramisches Bauelement. Die Kachel ist meist von einer dichten, oft farbigen Glasur überzogen und ist wärmespeichernd und wärmeabstrahlend, wodurch sie besonders zum Bau eines Kachelofens geeignet ist.


Kalkmörtel
ist eine Mischung aus Sand und Kalk. Kalkmörtel ist weniger druckfest als herkömmlicher Mörtel und eignet sich daher nur dort zum Mauern, wo keine hohe Druckfestigkeit erwartet wird. Kalkmörtel wirken jedoch gut feuchtigkeitsausgleichend und können daher als Innenputze eingesetzt werden. Man unterscheidet zwischem dem Luftkalkmörtel und dem hydraulischen Kalkmörtel.

Kalksteinmehl ist zerriebener Kalkstein. Zusammen mit Gips , Wasser und Sand entsteht Stuck.


Das Kaltdach ist im Gegensatz zum Warmdach ein belüftetes Dach. Der belüftete Hohlraum befindet sich dabei über der Wärmedämmung . An den Dachrändern befinden sich Öffnungen, wodurch der Hohlraum ständig einen Luftaustausch erfährt und so Feuchtigkeit aus dem Gebäudeinneren abgeleitet und eine Tauwasserbildung vermieden wird.


Der Kämpferstein, auch Anfängerstein genannt, ist der erste Stein eines Bogens oder Gewölbes, der auf dem Kämpfer ruht. Der Kämpferstein bildet den Übergang zum übrigen Mauerwerk und dient als Widerlagerstein.


Kanneluren sind senkrechte, konkav eingeschnittene Vertiefungen am Schaft einer Säule. Die Rillen können entweder in scharfen Graten aneinander stoßen oder durch Stege voneinander getrennt sein.


Ein Kantholz ist ein Schnittholz von quadratischem oder rechteckigem Querschnitt bis zum Seitenverhältnis von 1:3. Die Seitenlänge beträgt mindestens 6 cm.


Kanzerogenität ist ein Kennwert über krebserregende Baustoffe von Dämmfasern, wie zum Beispiel von Asbest . Andere Baustoffe wie Bitumen , Chlorkohlenwasserstoffe, Dioxin, Formaldehyd, Montageschäume, bestimmte Holzschutz - und Brandschutzmittel stehen im Verdacht bei Verbrennung krebserregend zu wirken.

Eine Kathedrale bezeichnet eine Kirche, die der Hauptsitz von Bischöfen ist.

Eine Kathedrale ein somit großes, repräsentatives Gebäude, das oft als das wichtigste religiöse Gebäude in einer Stadt oder Region gilt. Die Kathedrale ist oft das Zentrum des kirchlichen Lebens und der religiösen Zeremonien.

Hier sind einige Beispiele für berühmte Kathedralen aus der ganzen Welt:

  1. Notre-Dame de Paris, Frankreich
  2. St. Peter's Basilica, Vatikanstadt
  3. St. Paul's Cathedral, London, England
  4. Sagrada Familia, Barcelona, ​​Spanien
  5. Duomo di Milano, Mailand, Italien
  6. Westminster Abbey, London, England
  7. Cologne Cathedral, Köln, Deutschland
  8. Chartres Cathedral, Frankreich
  9. Canterbury Cathedral, England