J

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Jugendstil', 'Joch', 'Jahresheizwärmebedarf'

Der Jahresheizwärmebedarf ist die maßgebliche Kenngröße des jährlichen Wärmebedarfs. Der Heizwärmebedarf, resultierend aus den Wärmeverlusten über Transmission und Lüftung, wird durch die internen und solaren Gewinne reduziert.


Die Jalousie ist eine Vorrichtung, aus verstellbaren, waagerecht verlaufenden Lamellen vor einer Fenster öffnung zum Schutz gegen Sonneneinstrahlung und unerwünschten Einblicken. Desweiteren dienen sie als Hitzeschutz und Wärmepuffer. Der Behang wird dabei entweder aufgerollt oder zusammengerafft. Dem entsprechend bezeichnet man Jalousien auch als Rolljalousie oder Raffjalousie.


Jaspisglas
 ist ein marmoriertes, farbig gebändertes Glas, welches auch als Achatglas oder Marmorglas bezeichnet wird. Zuerst wurde Jaspisglas in Ägypten unter den Diadochen produziert. Jaspisglas ist meistens grün, kupfferrubin oder blau. Als "Venezianisches Glas" erreichte es Weltruhm.


Joch
ist die Bezeichnung für eine häufig unregelmäßige Unterteilung eines Bauwerks durch Pfeiler oder Säulen. Diese Gewölbefelder findet man besonders bei Basiliken, mit rechteckigem oder quadratischem Grundriss .

Der Jugendstil ist eine Stilepoche, die um 1890 begann und mit dem 1. Weltkrieg 1914 endete und sich in ganz Europa verbreitete. So wurde er in Frankreich Art Noveau, in England Modern Style, in Italien Stile liberty und in Spanien Modernismo genannt.

No related articles found