I
Imbrex ist ein schmaler, runder oder eckiger Hohlziegel des Korinthischen oder des Sizilischen Dachs . Der Imbrex liegt über dem tegulae, einem großformatigen Leistenziegels.
Beim Immobilienabsatz unterscheidet man grundsätzlich zwischen dem Eigenvertrieb und dem Fremdvertrieb .
Immobiliemarketing bedeutet nicht nur Werbung und Verkaufen, sondern kombiniert viele Aktivitäten wie Marktforschung, Entwurfsentwicklung, Preissetzung, Werbung u.a. Diese Aktivitäten sollen die Nutzerbedürfnisse ermitteln oder bedienen und somit den Käufer oder Mieter zufrieden stellen. Dadurch soll die Hauptzielsetzung des Unternehmens, nämlich der eigentliche Immobilienverkauf oder die Vermietung, erreicht werden. Mit Immobilienmarketing wird versucht, neue potentielle Käufer oder Mieter anzuwerben, indem ihnen ein höchst möglicher Nutzen versprochen wird und indem sie konsequent zufrieden gestellt werden.
Der Immobilienmarkt wird nach der Art der Immobilien in Teilmärkte unterteilt. Die Teilmärkte werden aufgrund ihrer Vielzahl auch als Splittermärkte bezeichnet.
- Wohnimmobilien
- Gewerbeimmobilien
- Industrieimmobilien
- Landwirtschaftliche Immobilien
- Spezialimmobilien
Mit Hilfe des Immobilienresearch wird der Immobilienmarkt , der Standort, die Zielgruppen und die Konkurrenten analysiert. Die einzelnen Analysen sollen alle für die Entwicklung einer Immobilie notwendigen Rahmenbedingungen, Chancen sowie Entwicklungsrisiken aufzeigen und bewerten, um im Rahmen der Projektentwicklung eine Entscheidungshilfe für den Kauf oder für eine Investition in Bau- oder Umbaumaßnahmen vorzugeben.
Imprägniermittel sind Stoffe, die eine ausgeprägte Wasser abweisende Wirkung besitzen, wie Öle, bituminöse Stoffe, Karbolineum, Wasserglas und Silikonpräparate. Diese Stoffe werden auf Naturstein , Holz, Beton , Putz, Ziegel und Kalksandstein aufgetragen, um diese Bauteile vor Feuchtigkeit zu schützen. Dabei darf die Verminderung der Wasserdampfdurchlässigkeit nur gering sein. Imprägniermittel sind keine Versiegelungen oder Beschichtungen.
Impressum
Alle Seiten dieser Web-Präsenz ARCHITEKTUR-LEXIKON.DE werden gepflegt von:
Inhalt: Sophie Bruss ( Dipl.-Ing., Architektin) und Thomas Bruss (Dipl.-Ing. FH, Architekt ), Wolffstraße 9, 22525 Hamburg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Technik, Werbung, Vertrieb: Klaus Gebhardt, quality-Datenbank Klaus Gebhardt e.K.
- Gewerbebetriebe aller Art, Lagerhäuser, Lagerplätze und öffentliche Betriebe
- Tankstellen
- "Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie für Betriebsinhaber und Betriebsleiter, die dem Gewerbebetrieb zugeordnet und ihm gegenüber in Grundfläche und Baumasse untergeordnet sind
- Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale gesundheitliche und sportliche Zwecke."
Eine Innendämmung wird häufig nachträglich bei bestehenden Gebäuden eingebaut, bei denen das äußere Erscheinungsbild nicht zerstört werden soll. Da für die Innendämmung kein Baugerüst benötigt wird, können die Arbeiten schrittweise und oft auch in Eigenleistung durchgeführt werden.