I
Imbrex ist ein schmaler, runder oder eckiger Hohlziegel des Korinthischen oder des Sizilischen Dachs . Der Imbrex liegt über dem tegulae, einem großformatigen Leistenziegels.
Beim Immobilienabsatz unterscheidet man grundsätzlich zwischen dem Eigenvertrieb und dem Fremdvertrieb .
Immobilienmarketing bedeutet nicht nur Werbung und Verkaufen, sondern kombiniert viele Aktivitäten wie Marktforschung, Entwurfsentwicklung, Preissetzung, Werbung u.a.
Der Immobilienmarkt wird nach der Art der Immobilien in Teilmärkte unterteilt. Die Teilmärkte werden aufgrund ihrer Vielzahl auch als Splittermärkte bezeichnet.
- Wohnimmobilien
- Gewerbeimmobilien
- Industrieimmobilien
- Landwirtschaftliche Immobilien
- Spezialimmobilien
Mit Hilfe des Immobilienresearch wird der Immobilienmarkt, der Standort, die Zielgruppen und die Konkurrenten analysiert.
Imprägniermittel sind Stoffe, die eine ausgeprägte Wasser abweisende Wirkung besitzen, wie Öle, bituminöse Stoffe, Karbolineum, Wasserglas und Silikonpräparate.
Impressum
Alle Seiten dieser Web-Präsenz ARCHITEKTUR-LEXIKON.DE werden gepflegt von:
Technik, Werbung, Vertrieb: Klaus Gebhardt, quality-Datenbank Klaus Gebhardt e.K. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Scheveninger Str. 30, D-28259 Bremen, Tel.: 0421-2 763 673
Inhalt: Sophie Bruss ( Dipl.-Ing., Architektin) und Thomas Bruss (Dipl.-Ing. FH, Architekt ), Wolffstraße 9, 22525 Hamburg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Industriegebiet GI wird beschrieben in einem Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 :
Eine Innendämmung wird häufig nachträglich bei bestehenden Gebäuden eingebaut, bei denen das äußere Erscheinungsbild nicht zerstört werden soll. Da für die Innendämmung kein Baugerüst benötigt wird, können die Arbeiten schrittweise und oft auch in Eigenleistung durchgeführt werden.