B
Zum Badewasser hat die EG am 1975-12-08 eine "Richtlinie über die Qualität der Badegewässer" erlassen, die von den Mitgliedstaaten als Verwaltungsvorschrift in geltendes Recht umgesetzt wurde.
Badspiegel nennt man jene Spiegel, die im Badezimmer aufgehängt bzw. aufgestellt werden. Meist werden diese über der Badezimmerarmatur angebracht und dienen durch die Reflexion des Gesichtes als Hilfe bei der täglichen Wasch- und Pflegeroutine.
Ein Balkon ist ein auskragender, nicht überdeckter, an den freien Seiten mit Brüstung oder Geländer umwehrter Anbau. Einen dreiseitig geschlossenen Balkon nennt man Loggia.
Balkonbrüstungen dienen der Absturzsicherung und können darüber hinaus auch die Funktion als Witterungs- und je nach Art des Materials auch als Sichtschutz übernehmen.
Um bauliche Schäden durch stehendes Wasser auf Balkonen zu vermeiden, müssen Balkone mit ausreichend Gefälle und einer gut funktionierenden Balkonentwässerung hergestellt werden. Diese kann z.B durch Regenrinnen oder Wasserspeier gewährleistet werden, sollte jedoch in regelmässigen Abständen gewartet werden.
Balkongeländer dienen der Absturzsicherung. Im Gegensatz zur Balkonbrüstung besteht das Balkongeländer meist aus einzelnen Elementen wie z.B. Stäben oder Gittern. Dadurch bietet es keinen Witterungs-, oder Sichtschutz. Der Abstand der Geländerstäbe darf maximal 12 cm betragen, um den Absturzschutz auch für kleine Kinder zu gewähren.
Unter einer Balkonsanierung versteht man die grundlegende Wiederherstellung oder Modernisierung eines Balkons.
Login