Z

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Zaun', 'Zwischensparrendämmung', 'Zement'

ZAK ist die Abkürzung für "Zonenorientierte Architektur-Konstruktion" - ein von softTECH für SPIRIT geprägter Begriff: Dank sogenannter "intelligenter" Bauelemente kennen z. B. Wände ihre Anschlusswände oder Einbauteile. Dadurch sind Konsistenzprüfungen, automatische Korrekturen, Raumgenerierungen etc. leichter möglich.

Eine Zarge ist die umfassende Rahmenkonstruktion, in welche die Tür eingehängt wird. Die Zarge wiederum wird in der Wandöffnung eingesetzt und befestigt. Die Zarge wird auch als "Futter" bezeichnet.

Ein Zaun ist eine Abgrenzung, die meist aus Metall, Holz oder Kunststoff besteht. Eine Abgrenzung aus Stein oder Beton wird Mauer genannt. Mit beiden werden menschen­­gemachte Grenzen kenntlichgemacht und teilweise gesichert. Tiere und Menschen können auf diese Weise vom unerwünschten Betreten abgehalten werden. Manchmal erfüllen Zäune lediglich einen dekorativen Zweck.

Zelluloseflocken ist ein Dämmmaterial, welches durch das Verkleinern von Altpapier hergestellt wird. Die Papierflocken werden mit ca. 10-20 % Borsäuresalzen imprägniert, um einen stärkeren Schutz gegen Fäulnis , Schimmel und Feuer zu gewährleisten.


Das Zeltdach ist eine Dachform , die nur auf einem quadratischen oder rechteckigen Hausgrundriss errichtet werden kann. Alle Gratlinien laufen in einem Firstpunkt zusammen, wodurch es keinen Dachfirst gibt und zum anderen die Dachflächen eine gleiche Neigung aufweisen.

zeltdach,dachform

Zement ist ein hydraulisches Bindemittel, das nicht nur an der Luft sondern auch unter Wasser erhärtet.

Ziegel sind Baustoffe aus Wasser, Lehm oder Ton, die bei ca. 1000 ° Celcius gebrannt werden. Zusatzstoffe für Ziegel sind Sand, Ziegelmehl, Asche, Sägemehl oder organische Stoffe.

Die Ziegelherstellung in Vietnam sieht folgendermaßen aus: Zuerst wird das Material für die Ziegel, der Ton, aus brachliegenden Reisfeldern gewonnen. Der Ton wird mit Hilfe einer Maschine in längliche, mit jeweils vier Hohlräumen versehene Ziegel geformt.


Die Zielgruppe umfasst eine potentielle Käuferschicht, die Interesse an einem Kauf oder Mietung der Immobilie haben könnten. Die Zielgruppe wird im Rahmen der Zielgruppenanalyse ermittelt.

Die Zielgruppenanalyse ist eine von vier wichtigen Analysen innerhalb des Immobilien-Researches. Um eine marktgerechte Immobilie entwickeln zu können, muss man in Erfahrung bringen, welche Zielgruppen vorhanden sind, welche speziell am konkreten Standort verstärkt suchen, welche Bedürfnisse sie haben und welche Aspekte für sie bei der Immobilien-Wahl wichtig sind.

Ähnliche Artikel

Fritz Höger ■■
Fritz Höger, der als einer der führenden Architekten des norddeutschen Klinker-Expressionismus bekannt . . . Weiterlesen
Haus auf allerwelt-lexikon.de
Ein Haus ist ein Bauwerk mit Dach, Türen und Fenstern als Lebensraum für den Menschen; - - ; (Einer . . . Weiterlesen
Maut auf allerwelt-lexikon.de
Die Maut (früher auch Wegzoll genannt) ist eine Gebühr für die Benutzung von Verkehrswegen. Oft ist . . . Weiterlesen
Buhne auf allerwelt-lexikon.de
Eine Buhne ist ein rechtwinklig zur Küste errichtetes Bauwerk im Meer; - - Viele kennen Buhnen auch . . . Weiterlesen