C
CAAD = Computer Aided Architectural Design (siehe auch CAD)
Weiterlesen ...
Unter CAD (Computer Aided Design zu Deutsch Computerunterstütztes Design oder Konstruieren.) versteht man Software, die den Entwurf, Entwicklung und Konstruktion von Produkten unterstützt. CAD in der Architektur konzentriert sich im wesentlichen auf die Unterstützung bei der Erstellung der Bauzeichnungen.
Weiterlesen ...
CAFM (Computerbasiertes Facility Management) integriert verschiedenste Hard- und Softwarebausteine, z.B.
Weiterlesen ...
Carports sind allseits offene oder teils geschlossene Unterstellplätze für Autos z.B. aus korrosionsgeschütztem Stahl, Aluminium , Stahlbeton, Glas , imprägniertem Holz (Fichte, Kiefer, Lärche, Eiche ).
Weiterlesen ...
Das
Chilehaus ist ein von
Fritz Höger erichtetes Verwaltungsgebäude in Hamburg, das durch eine schiffsbugähnliche Spitze und eine horizontale Betonung Assoziationen an einen Ozeanriesen weckt.
Weiterlesen ...
Le Corbusier (1887-1965) war ein weltberühmter und einflussreicher Architekt und Stadtplaner des 20 Jahrhunderts.
Weiterlesen ...
Das Corporate Design einer Immobilie (oder eines Unternehmens) meint deren einheitliches und prägnantes Erscheinungsbild gegenüber der Öffentlichkeit und Mitarbeitern und umfasst alle visuellen Ausdrucksformen (z.B. Schriften, Logo, Symbole, Farben usw.).
Weiterlesen ...
Das Crazy House, ein Minihotel in Dalat (Vietnam), ist ein Musterbeispiel der urbanen Architektur. Formen aus der Flora und Fauna, Kurven, Strukturen und Volumina sind maßgebende Erscheinungsmerkmale.
Weiterlesen ...
No related articles found |