Die AEG-Turbinenhalle wurde 1909 von Peter Behrens in Berlin erbaut. Behrens wählte für diesen Industriebau eine reduzierte Architektur, bei der neben der Repräsentativität auch Funktionalität an erster Stelle stand. Der lichtdurchflutete Bau wirkt durch seine streng kubische Form sehr monumental.

AEG Turninenhalle

Ähnliche Artikel

Peter Behrens ■■■
Peter Behrens ist ein deutscher Maler, Designer und Architekt. Er wurde 1868 geboren und starb 1940. . . . Weiterlesen
Architektur ■■■
"Architektur" bezieht sich auf die Kunst und Wissenschaft des Entwurfs, der Gestaltung und des Baus von . . . Weiterlesen
Harte Standortfaktoren ■■
Harte Standortfaktoren, die im Rahmen einer Standortanalyse untersucht werden, sind im Gegensatz zu den . . . Weiterlesen
Architekt ■■
Der Architekt befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung . . . Weiterlesen
Aluminiumprofil ■■
Ein Aluminiumprofil ist eine strukturelle Komponente oder ein Bauelement, das aus Aluminium gefertigt . . . Weiterlesen
Holz ■■
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen
Entwurf ■■
Der Entwurf ist der erste schöpferische Akt eines Architekten oder des Bauherrn. Er kann eine ungefähre . . . Weiterlesen
Building Integrated Photovoltaik ■■
BIPV ist die aus der englischen Sprache stammende Abkürzung für Building Integrated Photovoltaik. Gebäudeintegrierte . . . Weiterlesen
Stephan Braunfels ■■
Stephan Braunfels wurde am 1. April 1950 in Überlingen geboren. Er studierte von 1970 bis 1975 an der . . . Weiterlesen
Freiluftmuseum auf allerwelt-lexikon.de■■
Ein Freiluftmuseum (Freilichtmuseum) ist eine Fläche unter freiem Himmel, auf der interessante Gegenstände, . . . Weiterlesen