Bei der Absorptionswärmepumpe ist der mechanische Kompressor durch einen thermischen Verdichter, der mit einem Zweistoff-Gemisch arbeitet, ersetzt. Die Absorptionswärmepumpe kann von jeder Art thermischer Energie mit ausreichend hohem Temperaturniveau betrieben werden, also z.B. mit Heizöl, Erdgas oder auch Biobrennstoffen. Sie zeichnet sich durch einen wartungsarmen Betrieb aus, da außer einer kleinen Lösungsmittelpumpe keine beweglichen Teile vorhanden sind. Absorptionswärmepumpen werden häufig in der Industrie zur Nutzung von Abwärme eingesetzt.
Weitere Infos unter Wärmepumpe

Ähnliche Artikel

Wärmepumpe ■■■■■
Die Wärmepumpe nimmt gespeicherte Wärme aus der Umwelt (Luft oder Wasser) bei niedriger Temperatur . . . Weiterlesen
Wasserversorgung auf umweltdatenbank.de■■■■
Unter Wasserversorgung sind alle Maßnahmen zur Beschaffung, Aufbereitung, Speicherung, Zuführung und . . . Weiterlesen
Geothermie auf umweltdatenbank.de■■■■
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen
Verbrennungsmotor auf umweltdatenbank.de■■■■
Ein Verbrennungsmotor ist eine Maschine, die chemische Energie eines Kraftstoffs durch Verbrennung in . . . Weiterlesen
Energieressource auf umweltdatenbank.de■■■■
Energieressource bezieht sich auf jegliche Quelle von Energie, die zur Erzeugung von Strom, Wärme oder . . . Weiterlesen
Heizenergiebedarf ■■■■
Der Heizenergiebedarf ist die Größe, die aufzeigt, wie viel Energie nötig ist, um ein Gebäude zu . . . Weiterlesen
Brennwert auf umweltdatenbank.de■■■■
Brennwert und Heizwert beziehen sich auf die Wärmemenge, die bei der Verbrennung von Erdgas, Heizöl . . . Weiterlesen
Energiewende auf umweltdatenbank.de■■■■
Als Energiewende wird eine grundsätzliche politische Entscheidung bezeichnet, die zur Verwendung neuer . . . Weiterlesen
Abwärme auf umweltdatenbank.de■■■■
Abwärme ist Wärme, die von Lebewesen oder technischen Geräten erzeugt und an die Umgebung abgegeben . . . Weiterlesen
Warmwasser auf umweltdatenbank.de■■■■
Warmwasser ist erwärmtes Trinkwasser im Temperaturbereich von üblicherweise 30 °C bis 60 °C, darüber . . . Weiterlesen