Baustrom wird auf Baustellen benötigt, auf denen zunächst kein Stromanschluss vorhanden ist. Um den nötigen Strom zum Bauen zur Verfügung zu haben, muss der Bauunternehmer einen sogenannten Verteilerschrank aufbauen. Der Verteilerschrank sollte einen Zähler haben und gut verschließbar sein, damit kein Unbefugter den Strom verwenden kann. In der Regel rechnet jedes Gewerk seinen eigenen Stromanteil ab.
Ähnliche Artikel | |
Klimaschutz beim Hausbau auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Unter dem Klimaschutz beim Hausbau versteht man alle Maßnahmen und Produkte, die beim Hausbau geeignet . . . Weiterlesen | |
Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen | ■■ |
Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen: Der gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen (GAEB ) . . . Weiterlesen | |
Ausbauhaus | ■■ |
Ein Ausbauhaus oder Mitbauhaus gibt es zum Selbstbau in verschiedenen Ausbaustufen für Bauherren, die . . . Weiterlesen | |
Bauschutt auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Unter Bauschutt versteht man jeden Abfall, der auf einer Baustelle anfällt. Hierzu gehören insbesondere . . . Weiterlesen | |
Bautagebuch | ■■ |
Das Bautagebuch eines Architekten , Bauleiters, Bauherrn dient zur Dokumentation der täglichen Fortschritte . . . Weiterlesen | |
Baustellensicherung | ■■ |
Die Baustellensicherung erfolgt durch mehrere Schutzmaßnahmen und dient vor allem der Unfallverhütung. . . . Weiterlesen | |
Solararchitektur | ■■ |
Solararchitektur beschreibt eine Form des Bauens, die die Möglichkeiten zur aktiven und passiven (Heizung, . . . Weiterlesen | |
Massivhaus | ■■ |
Ein Massivhaus ist ein Haus, das im wesentlichen aus massiven Materialien (Backsteine, Ziegel, Beton, . . . Weiterlesen | |
Solararchitektur auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Durch Verordnungen und Gesetze zur Einsparung von Energie, wird der Aspekt der Solararchitektur immer . . . Weiterlesen | |
Nachhaltigkeit im Wohnungsbau auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Die Anwendung von Regeln der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau kommt sowohl beim Neubau als auch bei der . . . Weiterlesen |