Der Bauzeitenplan, auch Baukalender genannt, ist ein Hilfsmittel für den Bauleiter, der den Bauablauf so koordinieren muss, dass die Arbeiten der einzelnen Gewerke reibungslos ablaufen können und ohne längere, zeitliche Pausen ineinander übergreifen.

Der Bauleiter nimmt im Bauzeitenplan alle Eintragungen vor, die für einen gesicherten Zeitablauf erforderlich sind. Abweichungen vom Bauzeitenplan sind häufig mit hohen Kosten verbunden. Der Bauzeitenplan erstellt in der Regel ein Architekt meist in Form eines Balkendiagrammes.

Ähnliche Artikel

Architekt ■■■
Der Architekt befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung . . . Weiterlesen
Objektbetreuung und Dokumentation ■■
Die Objektbetreuung und Dokumentation ist die neunte und letzte Leistungsphase des § 15 der HOAI. In . . . Weiterlesen
Architekt auf industrie-lexikon.de■■■
Der Architekt befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung . . . Weiterlesen
Bautagebuch ■■
Das Bautagebuch eines Architekten , Bauleiters, Bauherrn dient zur Dokumentation der täglichen Fortschritte . . . Weiterlesen
Ausschreibung ■■
Durch die Ausschreibung werden Bauaufträge vergeben und Baukosten ermittelt. Der Architekt sendet eine . . . Weiterlesen
Baukosten ■■
Baukosten sind die bei einem Hausbau anfallenden Kosten. Diese betreffen das Grundstück, die Kosten . . . Weiterlesen
Bauvoranfrage ■■
Eine Bauvoranfrage gibt erste Auskunft über die Bebaubarkeit eines Grundstücks sowie über . . . Weiterlesen
Architektenhonorar ■■
Das Architektenhonorar ist meist ein bestimmter Prozentsatz der Baukosten und stellt die wesentliche . . . Weiterlesen
Eigenvertrieb ■■
Beim Eigenvertrieb setzt das Unternehmen in Abhängigkeit von ihrer Größe und ihrem Immobilienbestand . . . Weiterlesen
Holzheizung ■■
Eine Holzheizung dient der Beheizung eines Wohnhauses bzw. einer Gewerbeimmobilie. Dabei können die . . . Weiterlesen