Erdkollektoren sind im Erdreich verlegte Rohre, welche die im Erdreich gespeicherte Wärme aufnehmen und einer Wärmepumpe zuführen. Diese Art der Energiegewinnung nennt man Geothermie .

Ähnliche Artikel

Erdsonde ■■■■■■■
Eine Erdsonde ist im Gegensatz zu Erdkollektoren ein vertikal verlegtes Rohr, welches die im Erdreich . . . Weiterlesen
Geothermie ■■■■■■
Bei der Geothermie (Erdwärme) wird die im Erdinnern entstehende und gespeicherte Wärme als Energiequelle . . . Weiterlesen
Oberflächennahe Geothermie ■■■■■■
Die Oberflächennahe Geothermie nutzt die Wärme der obersten Erdschichten oder des Grundwassers mit . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■■
Die Wärmepumpe nimmt gespeicherte Wärme aus der Umwelt (Luft oder Wasser) bei niedriger Temperatur . . . Weiterlesen
Geothermie auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen
Heiztechnik auf umweltdatenbank.de■■■
Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen. Die Heiztechnik umfasst die . . . Weiterlesen
Schalldämpfer ■■
Schalldämpfer vermindern gezielt die Schallausbreitung in Rohrleitungen und Gebäudeauslässen für . . . Weiterlesen
Biomasseheizwerk auf umweltdatenbank.de■■
- Biomasseheizwerk : (Bio-HW) Dieses liefert gebrauchsfertige Nutzwärme in Form von Heißwasser, das . . . Weiterlesen
Haarnadelwärmetauscher auf umweltdatenbank.de■■
Der Haarnadelwärmetauscher ist ein Beispiel für einen Wärmetauscher. In jedem Wärmetauscher werden . . . Weiterlesen
Schalldämpfer auf umweltdatenbank.de■■
Schalldämpfer vermindern gezielt die Schallausbreitung in Rohrleitungen und Gebäudeauslässen für . . . Weiterlesen