Die Flexibilität von Gebäuden und Wohnungen soll vielseitige Nutzungen zulassen und Grundlage für verschiedene Haushaltsformen bzw. Zielgruppen sein.

Die Offenheit des Gebäudes gegenüber einer möglichen zukünftigen Nutzung an sich, ist aber aufgrund größerer Kosten bei der späteren Umwandlung und der durch die "Nutzungsoffenheit" möglichen, fehlenden Identität eines Wohnhauses in der Umsetzung eher problematisch. Die Flexibilität einer Wohnung hingegen bestimmt die zukünftige Vermarktbarkeit sowie die Nutzbarkeit durch eine breitere Masse von möglichen Zielgruppen in einem starken Grad, denn sie ermöglicht eine Anpassung an veränderte Situationen und Wünsche der zukünftigen Nutzer. Hieran müssen sich die statische Konstruktion und die Platzierung von Nebenräumen orientieren. Weitestgehend nutzungsneutrale und etwa gleich große Räume sowie das Loft-Prinzip mit einzelnen Installationskernen und ansonsten offenen Flächen ermöglichen Nutzungsspielräume.

Ähnliche Artikel

Aluminiumrohr ■■■■
Aluminiumrohre sind leichtgewichtig, korrosionsbeständig und haben eine hohe Festigkeit, wodurch sie . . . Weiterlesen
Jahreszeit ■■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff Jahreszeit auf die Berücksichtigung der klimatischen . . . Weiterlesen
Architektenhonorar ■■■■
Das Architektenhonorar ist meist ein bestimmter Prozentsatz der Baukosten und stellt die wesentliche . . . Weiterlesen
Metall ■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Metall" auf eine Vielzahl von Materialien, die in der . . . Weiterlesen
Gewerbeimmobilie ■■■
- - - Eine Gewerbeimmobilie ist ein Gebäude oder eine Liegenschaft, die für gewerbliche oder geschäftliche . . . Weiterlesen
Ausbauhaus ■■■
Ein Ausbauhaus oder Mitbauhaus gibt es zum Selbstbau in verschiedenen Ausbaustufen für Bauherren, die . . . Weiterlesen
Denkmalschutz ■■■
Denkmalschutz im Architekturkontext bezieht sich auf die Erhaltung und den Schutz von historischen Gebäuden, . . . Weiterlesen
Bauunternehmen ■■■
Ein Bauunternehmen ist ein Unternehmen der Bauwirtschaft, das Leistungen im Hoch- und Tiefbau sowie andere . . . Weiterlesen
Wohnfläche ■■■
Die Wohnfläche im Architekturkontext bezieht sich auf den Teil eines Gebäudes, der für Wohnzwecke . . . Weiterlesen
Sparren ■■■
Sparren sind ein wesentlicher Bestandteil der Dachkonstruktionen und spielen eine entscheidende Rolle . . . Weiterlesen