Kofermentation ist ein Begriff aus der Biogasherstellung. Unter Kofermentation versteht man die Mitvergärung von geeigneten Stoffen mit Gülle bzw. Mist.

Die Mitvergärung von Speiseresten, Fettabscheidern, Rest aus Lebensmitteln bezeichnet man als Harte Kofermentation und unterliegt hohen rechtlichen Anforderungen. Die Mitvergärung mit nachwachsenden Rohstoffen bezeichnet man als Weiche Kofermentation.

Ähnliche Artikel

Biogas ■■■■
Biogas besteht zu 50-75% aus Methan, zu ca. 25-45 % aus Kohlendioxid und enthält bis zu 5% Spurengase. . . . Weiterlesen
Kali auf umweltdatenbank.de■■■
Kali steht für Kalisalz oder Salzmineralien mit einem hohen Gehalt an Kaliumverbindungen. - Kali bezieht . . . Weiterlesen
Biomasse ■■■
Biomasse ist ein kohlenstoffhaltiger und nachwachsender Rohstoff aus Pflanzen, welches mittels Vergärung . . . Weiterlesen
Biogasanlagen ■■■
Eine Biogasanlage wird überwiegend von landwirtschaftlichen Betrieben errichtet, um mittels organischer . . . Weiterlesen
Verarbeitung auf industrie-lexikon.de■■■
Im Industriekontext bezieht sich der Begriff "Verarbeitung" in der Regel auf den Prozess der Umwandlung . . . Weiterlesen
Fermentation auf umweltdatenbank.de■■
Die Fermentation ist ein Prozess zur Erzeugung eines Produktes (Biogas) mit Hilfe von Mikroorganismen. . . . Weiterlesen
Tierische Exkremente auf umweltdatenbank.de■■
Tierische Exkremente bilden ein wichtiges Potenzial für die Strom- und Wärmeproduktion von Biogasanlagen. . . . Weiterlesen
Landwirtschaft auf industrie-lexikon.de■■
Im Industriekontext bezieht sich Landwirtschaft auf die Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, . . . Weiterlesen
Prozess auf industrie-lexikon.de■■
Der Prozess ist ganz allgemein ein Ablauf von einzelnen Schritten. In der Industrie sind dies meist Geschäftsprozesse . . . Weiterlesen
Nachwachsende Rohstoffe auf umweltdatenbank.de■■
Nachwachsende Rohstoffe ist ein Sammelbegriff für stofflich und energetisch genutzte Biomasse (also . . . Weiterlesen