Libeskind ("1946") ist ein umstrittener Architekt und Künstler der späten 80er und 90er Jahre, der das berühmte Jüdischen Museum in Berlin "1991"- "1999" in Form eines David- Sterns entwarf.

Seine Architektur äußert sich durch eine radikale, dekonstruktive Formensprache und einer hohen Auseinandersetzung mit historischen und politischen Themen.

Ähnliche Artikel

Crazy House ■■■■
Das Crazy House, ein Minihotel in Dalat (Vietnam), ist ein Musterbeispiel der urbanen Architektur. Formen . . . Weiterlesen
Entwurf ■■■■
Der Entwurf ist der erste schöpferische Akt eines Architekten oder des Bauherrn. Er kann eine ungefähre . . . Weiterlesen
Corbusier ■■■
Le Corbusier (1887-1965) war ein weltberühmter und einflussreicher Architekt und Stadtplaner des 20 . . . Weiterlesen
Peter Behrens ■■■
Peter Behrens ist ein deutscher Maler, Designer und Architekt. Er wurde 1868 geboren und starb 1940. . . . Weiterlesen
Architekt ■■■
Der Architekt befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung . . . Weiterlesen
Mies van der Rohe ■■■
Ludwig Mies van der Rohe war ein deutscher Architekt und Designer, der zunächst bei P. Behrens und später . . . Weiterlesen
Gewährleistung ■■■
Architekt und Bauunternehmer haben zeitlich befristet für die ordnungsgemäße und vertragsgemäße . . . Weiterlesen
Homeoffice ■■■
Homeoffice (auch Home-Office, zu deutsch: "Heimatbüro" bzw. "Büro im eigenen Wohnhaus") ist eines der . . . Weiterlesen
Klassizismus ■■■
Der Klassizismus ist eine Stilepoche, die sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelte . . . Weiterlesen
AEG-Turbinenhalle ■■■
Die AEG-Turbinenhalle wurde 1909 von Peter Behrens in Berlin erbaut. Behrens wählte für diesen Industriebau . . . Weiterlesen