Der Landschaftsverbrauch ist eine Bezeichnung für die Umwandlung von "Landschaft", also Wäldern, Wiesen, etc.) in zivilisatorische Erfordernisse des Menschen.

In Deutschland gehen nach Angaben des Bundesamtes für Naturschutz jeden Tag rund 90 ha Land zugunsten von Straßen- und Siedlungsbau verloren (Flächenverbrauch). Das entspricht in etwa der Größe von 150 Fußballfeldern. Wenn ein Stück Natur verschwindet, bedeutet das auch Verlust von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen.

Ähnliche Artikel

Landschaftsschutz auf umweltdatenbank.de■■■■■■■
Eine der wichtigsten Aufgaben des Naturschutzes ist der Landschaftsschutz, um Menschen, Tieren und Pflanzen . . . Weiterlesen
Gewässer auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Gewässer sind ein in der Natur fließendes oder stehendes Wasser auf dem Festland. Gewässer ist auch . . . Weiterlesen
Schutzgebiet auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Schutzgebiet" auf ein Gebiet, das aus naturschutzfachlichen . . . Weiterlesen
Wildblume auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Eine Wildblume ist eine Pflanze, die natürlicherweise in ihrer Umgebung wächst, ohne menschliches Zutun. . . . Weiterlesen
Umweltverantwortung auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Die Umweltverantwortung ist eine Pflicht, die wir als Menschheit gegenüber der Umwelt bestehend aus . . . Weiterlesen
EWG auf umweltdatenbank.de■■■■■
(EWG) war der ursprüngliche Name eines Zusammenschlusses europäischer Staaten zur Förderung der gemeinsamen . . . Weiterlesen
Autobahn auf umweltdatenbank.de■■■■■
Eine Autobahn ist eine Fernverkehrsstraße, die ausschließlich dem Schnellverkehr und dem Güterfernverkehr . . . Weiterlesen
Garten ■■■■■
Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen oder Tiere vom Menschen in Kultur genommen . . . Weiterlesen
Hecke auf umweltdatenbank.de■■■■■
Die Hecke ist ein wichtiger Bestandteil der Natur: Sie bietet vielen Tieren Schutz und Nahrung und ist . . . Weiterlesen
Gartenbau auf umweltdatenbank.de■■■■■
Unter Gartenbau, auch Gartenkultur und Hortikultur (von lateinisch hortus "Garten" und lateinisch cultura . . . Weiterlesen