Bei der Überbindung der Steine handelt es sich um die Verschiebung der einzelnen Steinreihen zueinander, die zur Verzahnung und somit zu besserem Halt führt. Die Überbindung der Steine muss mindestens das 0,4-fache der Steinhöhe betragen und darf nicht kleiner als 4,5 cm sein. Das Überbindemaß bestimmt, ob es sich um einen mittigen oder schleppenden Verband handelt.
Ähnliche Artikel | |
Schleppender Verband | ■■■■ |
Schleppender Verband: Die Bezeichnung als schleppender Verband ist abhängig vom Überbindemaß der Steine . . . Weiterlesen | |
Zierverband | ■■■ |
Ein Zierverband kommt bei einem Sichtmauerwerk zum Einsatz. Die Läufer- und Binderschichten folgen dabei . . . Weiterlesen | |
VDE | ■■ |
VDE ist die Abkürzung für: Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik eV. In . . . Weiterlesen | |
Bauschutt | ■■ |
Bauschutt sind Abfallstoffe aus Bautätigkeiten, wie Steine, Mauerwerk, Mörtel und Beton. ; - - Um . . . Weiterlesen | |
Wärme | ■■ |
Der Begriff "Wärme" bezieht sich auf die thermische Energie und den Wärmeaustausch innerhalb eines . . . Weiterlesen | |
Vorgarten | ■■ |
Der Vorgarten eines Grundstücks ist der Bereich zwischen dem Haus und dem Gehweg. Für seine Gestaltung . . . Weiterlesen | |
Mauerwerksverband | ■■ |
Unter Mauerwerksverband versteht man die festgelegte Anordnung der Steine innerhalb eines Mauerwerks. . . . Weiterlesen | |
Läuferverband | ■■ |
Der Läuferverband ist ein Mauerziegel verband, bei dem alle Schichten ausschließlich aus Läuferziegeln . . . Weiterlesen | |
Wilder Verband | ■■ |
Ein Wilder Verband ist ein Mauerwerksverband mit unregelmäßig, ”wild” angeordneten Mauersteinen. . . . Weiterlesen | |
Abstandsflächen | ■ |
- Abstandsflächen sind die Flächen vor den Gebäudeaußenwänden bis zur Grundstücksgrenze oder zur . . . Weiterlesen |