Der Wasseraufnahmekoeffizient gibt an, wie viel Wasser ein Stoff pro Zeiteinheit aufnimmt.

Ähnliche Artikel

Imprägniermittel ■■
Imprägniermittel sind Stoffe, die eine ausgeprägte Wasser abweisende Wirkung besitzen, wie Öle, bituminöse . . . Weiterlesen
Zement ■■
Zement ist ein hydraulisches Bindemittel, das nicht nur an der Luft sondern auch unter Wasser erhärtet; . . . Weiterlesen
Ziegel ■■
Ziegel sind Baustoffe aus Wasser, Lehm oder Ton, die bei ca. 1000 ° Celcius gebrannt werden. Zusatzstoffe . . . Weiterlesen
Bindemittel ■■
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen
Klärschlammstabilisation ■■
In hochbelasteten Kläranlagen fallen frische Abwasserschlämme mit hohem Gehalt an organischen Stoffen . . . Weiterlesen
Brauchwasser ■■
Brauchwasser oder auch Nutzwasser beschreibt die gesamte Menge an Wasser die durch hauswirtschaftliche, . . . Weiterlesen
Flüssigtapete ■■
Eine Flüssigtapete (Baumwollputz oder Nahtlostapete) ist ein moderner und unkomplizierter Dekorputz . . . Weiterlesen
Gefahrgut auf industrie-lexikon.de■■
Der Begriff Gefahrgut ist im Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter erläutert. Gefahrgut . . . Weiterlesen
Rohstoff auf industrie-lexikon.de■■
Ein Rohstoff ist ein in der Natur vorkommende Stoff. Dei Herkunft kann beliebig sein, solange nicht der . . . Weiterlesen
Wasser auf industrie-lexikon.de■■
Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Wasser . . . Weiterlesen