Ein Architrav ist in der griechischen und römischen Baukunst der waagrecht auf den Säulen aufliegende Balken . Allgemein ist der Architrav der waagrechte Schlussbalken, der in der griechischen Architektur auf Säulen, in der römischen und abendländischen Architektur aber auch oft auf Pfeilern und Bogenstellungen aufliegt.
Ähnliche Artikel | |
Punktlast | ■■■ |
Eine Punktlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die punktförmig . . . Weiterlesen | |
Holz | ■■ |
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen | |
Crazy House | ■■ |
Das Crazy House, ein Minihotel in Dalat (Vietnam), ist ein Musterbeispiel der urbanen Architektur. Formen . . . Weiterlesen | |
Adlerkapitell | ■■ |
Das Adlerkapitell ist eine Sonderform des Kapitells der romanischen Architektur. Es bezeichnet einen . . . Weiterlesen | |
Bosse | ■■ |
Als Bosse bezeichnet man einen roh bearbeiteten Werkstein; - - In der klassischen Architektur bezieht . . . Weiterlesen | |
Joch | ■■ |
Joch ist die Bezeichnung für eine häufig unregelmäßige Unterteilung eines Bauwerks durch Pfeiler . . . Weiterlesen | |
Corbusier | ■ |
Le Corbusier (1887-1965) war ein weltberühmter und einflussreicher Architekt und Stadtplaner des 20 . . . Weiterlesen |