Ein Balken ist ein frei gespanntes, tragendes und waagerechtes Kantholz mit unterschiedlichen Funktionen, wie der Herstellung einer Decke, Fußböden oder Dächern. Je nach Aufgabe spricht man von den Deckenbalken, Ankerbalken und Kehlbalken.

Auf und zwischen den Balken werden z.B. Dämmstoffe und aufliegende Deckenteile (z.B. Schalungsbretter, Hourdissteine, Betonplatten) befestigt. An ihnen wird je nach Bedarf eine Unterdecke abgehangen. Die Auflager der Balken (die Balkenköpfe) sind insbesondere bei Holzkonstruktionen besonders zu schützen. Im Stahlbetonbau nennt man Balken meist Unterzüge, im Stahlbau Träger.

Die Verbindung der Balken untereinander erfolgt mit Dübeln oder Balkenschuhen. Die Verbindung zum Mauerwerk erfolgt ebenfalls mit Balkenschuhen.

Ähnliche Artikel

Balkenschuh ■■■■
Der Balkenschuh ist ein Bauteil aus Metall und dient der Verbindung von Balken. Balkenschuhe zählen . . . Weiterlesen
Tragende Konstruktionen ■■■■
Tragende Konstruktionen haben die Aufgabe, Lasten aufzunehmen und in den Baugrund abzugeben. Das Ableiten . . . Weiterlesen
Außenanstrich ■■■
Der Außenanstrich ist in erster Linie ein Wetterschutz und hat die Aufgabe, Putz und Mauerwerk . . . Weiterlesen
Hängewerk ■■■
Hängewerk ist ein speziell im Holzbau oft angewendetes Dachtragwerk zum Überspannen größerer Räume; . . . Weiterlesen
Betonfertigteile ■■■
Betonfertigteile werden in einer Fabrik hergestellt, dort gelagert, auf die Baustelle geliefert und dann . . . Weiterlesen
Streckenlasten ■■■
Streckenlasten (auch als Linienlasten bezeichnet) ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und . . . Weiterlesen
Zwischensparrendämmung ■■■
Die Zwischensparrendämmung ist eine Möglichkeit, ein bestehendes Dach nachträglich zu dämmen. Bei . . . Weiterlesen
Massivbauweise ■■■
Massivbauweise ist eine Bauweise , bei der die Wände, Decken, Pfeiler und Träger aus Mauerwerk, . . . Weiterlesen
Unterzug ■■■
Ein Unterzug ist ein unter einer Decke angeordneter Träger, der die Lasten auf Stützen, Säulen, Ständer . . . Weiterlesen
Kellerdämmung ■■■
Eine Kellerdämmung sollte bei unbeheizten Kellerräumen durchgeführt werden, um die Wärmeverluste . . . Weiterlesen