Nach Beendigung der Bauleistungen werden die geleisteten Arbeiten nach Gewerken getrennt vermessen, aufgemessen und gemäß der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) und des Leistungsverzeichnisses (LV) in Geldwerten berechnet. Das Aufmaß ist also die Grundlage für die Kostenabrechnung.

Im Aufmaß werden Fläche, Länge oder Volumen der Bauleistung bestimmt. Nicht erforderlich ist das Aufmaß, wenn vorher ein Festpreis vereinbart wurde. Wieder anders wird bei Regiearbeiten abgerechnet.

Ähnliche Artikel

Ausschreibung ■■■■■
Durch die Ausschreibung werden Bauaufträge vergeben und Baukosten ermittelt. Der Architekt sendet eine . . . Weiterlesen
Baumangel ■■■
Ein Baumangel ist die Abweichung vom vertraglich geschuldeten Zustand. Eine Diskrepanz zwischen . . . Weiterlesen
GAEB ■■
GAEB ist die Abkürzung für: Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen. Durch den GAEB wird die Datenverarbeitung . . . Weiterlesen
anerkannte Regeln der Technik
Als anerkannte Regeln der Technik werden alle bautechnischen Vorgehensweisen bezeichnet, die wissenschaftlich . . . Weiterlesen