Je nach Zusammensetzung, Herstellungsweise, Verarbeitung oder Beanspruchung wird zwischen verschiedenen Betonsorten unterschieden. Normalbeton nennt man den am häufigsten verwendeten Beton beim Bauen. Zum Ausfüllen von Schalungssteinen wird so genannter Fließbeton benutzt. Dabei handelt es sich um dünnflüssigeren Beton, der meistens mittels Betonpumpe und Schlauch verarbeitet wird.

Ähnliche Artikel

Balkenschuh ■■■
Der Balkenschuh ist ein Bauteil aus Metall und dient der Verbindung von Balken. Balkenschuhe zählen . . . Weiterlesen
Beton ■■■
Beton wird aus den natürlichen Materialien Sand, Zement (als Bindemittel) und Wasser hergestellt. Ausgangsstoffe . . . Weiterlesen
Stahlbeton ■■
Stahlbeton ist ein weit verbreitetes Baumaterial im Bereich der Architektur und des Bauwesens. Es handelt . . . Weiterlesen
Tragwerkslehre ■■
Die Tragwerkslehre im Architekturkontext ist ein wesentlicher Bereich, der sich mit der Analyse und dem . . . Weiterlesen
Bauweisen beim Hausbau ■■
Ein Einfamilienhaus lässt sich auf verschiedene Arten erstellen. Die grundsätzlichen Bauweisen beim . . . Weiterlesen
Massivhaus ■■
Ein Massivhaus ist ein Haus, das im wesentlichen aus massiven Materialien (Backsteine, Ziegel, Beton, . . . Weiterlesen
Gartenhaus ■■
Ein Gartenhaus (Gartenhäuschen, Gartenlaube, Gartenlounge, Ferienhaus, Datsche, Tiny House oder Gartenpavillion) . . . Weiterlesen
Baufeuchte auf umweltdatenbank.de■■
- Baufeuchte : Feuchte in Mauerwerk und Rohbau eines Neubaues. Baustoffe wie Mörtel, Putz, Estrich, . . . Weiterlesen
Bodenversiegelung auf umweltdatenbank.de■■
Eine Bodenversiegelung liegt vor, wenn der Boden durch Baumaßnahmen, zB. im Straßenbau, mit einer völlig . . . Weiterlesen
Grobmüll auf umweltdatenbank.de■■
Unter Grobmüll versteht man Müll mit Partikelgrößen zwischen 40 und 120 mm (4 - 12 cm); - Grobmüll . . . Weiterlesen