Beton wird aus den natürlichen Materialien Sand, Zement (als Bindemittel) und Wasser hergestellt. Ausgangsstoffe für den Zement sind Kalk und Ton, die bei hohen Temperaturen gebrannt und anschließend fein gemahlen werden.

Je nach Verwendung kommen unterschiedlichste Zuschlagstoffe (Ziegelsplitt, Bims, Kiesel) hinzu. Säurefest gegen die Bodensäure wird Beton durch säureresistenten Zement, Sperrmittel können Beton wasserdicht machen.

Es gibt folgende Betonarten:

Ähnliche Artikel

Bindemittel ■■■■■■
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen
Mörtel ■■■■■■
Mörtel ist ein plastisches Gemisch aus Bindemittel (Kalk oder Zement), Anmachwasser und Zuschlagstoffen . . . Weiterlesen
Baustoff auf umweltdatenbank.de■■■■■
Ein Baustoff ist ein Werkstoff (in Form von Rohstoffen, Hilfsstoffen oder Halbzeug) und wird zum Errichten . . . Weiterlesen
Beton auf industrie-lexikon.de■■■■■
 ; - Beton (vom gleichbedeutenden franz. Wort béton,) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe . . . Weiterlesen
Betondachstein ■■■■■
Betondachstein ist die Bezeichnung für eine mit Zement als Bindemittel hergestellte Dachdeckung . Sie . . . Weiterlesen
Baustoffklasse ■■■■■
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen
Baustoff ■■■■■
Baustoff ist die Bezeichnung für das Material, welches für die Errichtung von Gebäuden verwendet wird, . . . Weiterlesen
Zement ■■■■
Zement ist ein hydraulisches Bindemittel, das nicht nur an der Luft sondern auch unter Wasser erhärtet; . . . Weiterlesen
Leichtbeton ■■■■
Leichtbeton unterscheidet sich vom normalen Beton dadurch, dass er durch Lufteinschlüsse ein besonders . . . Weiterlesen
Hydraulische Bindemittel ■■■■
- Hydraulische Bindemittel : ; Hydraulische Bindemittel sind Bindemittel, die im Gegensatz zum unhydraulischen . . . Weiterlesen