Eine Betonsanierung oder Beton-Instandsetzung ist dann erforderlich, wenn die betroffenen Bauteile optisch oder gar funktionell beeinträchtigt sind.

Der häufigste Fall ist, dass die Bewehrung bzw. Armierung angegriffen und korrodiert ist - z. B. durch zu geringe Dicke der Betonüberdeckung oder eingedrungene Feuchtigkeit. Die Betonsanierung erfordert höchste Anforderungen und Fachwissen und sollte daher nur von Fachleuten ausgeführt werden.

Ähnliche Artikel

Bewehrung ■■■
- Eine Bewehrung (auch Armierung genannt) kann aus Matten, Stäben oder Geflechten aus Stahl bestehen. . . . Weiterlesen
Abdichtung ■■
Die Abdichtung ist eine Maßnahme, um Bauwerke oder Bauteile vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen . . . Weiterlesen
Imprägniermittel ■■
Imprägniermittel sind Stoffe, die eine ausgeprägte Wasser abweisende Wirkung besitzen, wie Öle, bituminöse . . . Weiterlesen
Schwarze Wanne ■■
Die Schwarze Wanne ist eine Abdichtung aus Bitumen oder Kunststoffbahnen, die im Boden befindliche Bauteile . . . Weiterlesen
Dispersionsfarben ■■
Dispersionsfarben sind wasserverdünnbare Anstrichstoffe mit glatter oder strukturierter Oberfläche, . . . Weiterlesen
Zwischensparrendämmung ■■
Die Zwischensparrendämmung ist eine Möglichkeit, ein bestehendes Dach nachträglich zu dämmen. Bei . . . Weiterlesen
Klappschwingfenster ■■
Ein Klappschwingfenster ist ein Fenstervariante, bei der die Flügel des Fensters durch eine Scharniermechanik . . . Weiterlesen
Balkonsanierung ■■
Unter einer Balkonsanierung versteht man die grundlegende Wiederherstellung oder Modernisierung eines . . . Weiterlesen
Schimmelpilz auf medizin-und-kosmetik.de■■
Ein Schimmelpilz gehört wie Hausstaub und Pollen zu den wichtigsten Inhalationsallergenen. Schimmelpilze . . . Weiterlesen
Glasfaser
Glasfaser oder Glaswolle ist ein fadenförmiges Glaserzeugnis für den Wärme- und Schallschutz einsetzbarer, . . . Weiterlesen