Badewannen werden aus Hartschaum, Metall, Feuerton Gusseisen oder Kunststoff gefertigt und werden in vielfältigen Formen, z.B. Kreis oder Oval angeboten. Metallwannen müssen geerdet werden. Badewannen sollten rutsch-, stoß- und kratzfest sowie unempfindlich gegenüber Haushaltschemikalien sein. Zudem sollten sie ergonomische Kriterien erfüllen. Liegekomfort lässt sich mit körpergerecht geformten Rückenteilen, eingepassten Stütz- und Haltegriffen oder speziellen Bodenprofilen erreichen. Für ältere Menschen gibt es besondere Wannen mit abgesenktem Rand, Haltegriffen und Fußstütze. Beim Einbau werden Badewannen zuerst ausgerichtet und erhalten anschließend eine seitliche Verkleidung aus Fliesen oder Metall. In diesem Fall ist der Einbau einer Revisionsöffnung wichtig, um bei Wartung und Reparatur einen leichten Zugang zu den Rohrleitungen zu haben.

Ähnliche Artikel

Geländer ■■■■
- Ein Geländer ist eine Absturzsicherung oder ein Personenführungselement; - Geländer im Architekturkontext:; . . . Weiterlesen
Einrichtung ■■■
Die Einrichtung bezieht sich auf die innere Gestaltung eines Gebäudes oder einer Räumlichkeit. Es umfasst . . . Weiterlesen
Bodenbelag ■■■
Bodenbelag ist die Bezeichnung für die oberste begehbare Schicht (Nutzschicht) einer Fußbodenkonstruktion. . . . Weiterlesen
Putz ■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Putz" auf eine Beschichtung oder Verkleidung, die auf . . . Weiterlesen
Kunststoff ■■■
Im Architektur-Kontext kann der Begriff "Kunststoff" sich auf Materialien beziehen, die aus synthetischen . . . Weiterlesen
Mauerziegel ■■■
Mauerziegel sind ein vielseitiges Baumaterial, das seit Jahrhunderten in der Architektur verwendet wird. . . . Weiterlesen
Badezimmer ■■
Ein Badezimmer bzw. norddeutsch Badestube (umgangssprachlich kurz Bad) bezeichnet den Raum einer Wohnung . . . Weiterlesen
Acrylglas ■■
Acrylglas, besser bekannt unter der Bezeichnung Plexiglas, ist ein licht- und wetterbeständiger, glasartiger, . . . Weiterlesen
Boden ■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Boden" auf die unterste Schicht eines Gebäudes oder . . . Weiterlesen
Abflussrohr ■■
Die Abwässer eines Gebäudes werden durch Abflussrohre in die Sickergrube oder den Revisionsschacht . . . Weiterlesen