Zum Badewasser hat die EG am 1975-12-08 eine "Richtlinie über die Qualität der Badegewässer" erlassen, die von den Mitgliedstaaten als Verwaltungsvorschrift in geltendes Recht umgesetzt wurde.

Sie gilt für fließende und stehende Binnengewässer sowie Meerwasser. Mit dieser Richtlinie soll erreicht werden, dass nicht nur ästhetische Bedürfnisse erfüllt, sondern auch Gesundheitsgefährdungen ausgeschlossen werden.

Ähnliche Artikel

Badewasser auf umweltdatenbank.de■■■■■■■
- Badewasser : Die EG hat am 1975-12-08 eine "Richtlinie über die Qualität der Badegewässer" erlassen, . . . Weiterlesen
EWG auf umweltdatenbank.de■■■
(EWG) war der ursprüngliche Name eines Zusammenschlusses europäischer Staaten zur Förderung der gemeinsamen . . . Weiterlesen
Abwassertyp auf umweltdatenbank.de■■
Der Abwassertyp klassifiziert die verschieden Arten der Abwässer nach Herkunft oder vorherrschender . . . Weiterlesen
Einstufung auf umweltdatenbank.de■■
Der Begriff "Einstufung" bezieht sich auf die Zuordnung von Materialien, Substanzen oder Prozessen zu . . . Weiterlesen
CE-Zeichen auf industrie-lexikon.de■■
Das Gütebestätigungszeichen (allgemein als CE-Zeichen bekannt) basiert auf einer europäischen Verordnung. . . . Weiterlesen
GPSG auf industrie-lexikon.de■■
Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) - - Das "Gesetz zur Neuordnung der Sicherheit von . . . Weiterlesen
Vermeidung auf umweltdatenbank.de■■
Vermeidung steht als Kurzwort für: Vermeidungsverhalten, Reaktion eines Individuums auf eine sich andeutende . . . Weiterlesen
CE-Kennzeichnung auf umweltdatenbank.de■■
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, Inverkehrbringer oder EU-Bevollmächtigte gemäß Verordnung . . . Weiterlesen
Möbelstück ■■
- - - Ein Möbelstück im Architekturkontext bezieht sich auf ein individuelles Einrichtungsobjekt oder . . . Weiterlesen
Wohneinheit ■■
- - - Eine Wohneinheit bezieht sich auf eine individuelle Wohnstätte oder eine autonome Einheit innerhalb . . . Weiterlesen