In der Baubeschreibung werden Größe, Konstruktion, Materialien, Haustechnik, etc... eines zu errichtenden Gebäudes umfassend beschrieben.

Je nach Bauvorhaben auch mit genauer Beschreibung des Innenausbaus. Die Baubeschreibung ist vom Architekten zu leisten und ist Teil des Bauantrages.

Ähnliche Artikel

Architektenhonorar ■■■■
Das Architektenhonorar ist meist ein bestimmter Prozentsatz der Baukosten und stellt die wesentliche . . . Weiterlesen
Baustellenmarketing ■■■
Das Baustellenmarketing soll die Baustelle durch geeignete Marketing-Attraktionen zum zentralen Ort der . . . Weiterlesen
Brandschutzglas ■■■
Brandschutzglas ist das Material einer Glasscheibe, die gegen Feuer länger als gewöhnliches Glas stabil . . . Weiterlesen
Bauantrag ■■
Ein Bauantrag muss gestellt werden, um eine Baugenehmigung für einen Neu-, An- oder Umbau sowie Nutzungsänderungen . . . Weiterlesen
Beleihungsunterlagen ■■
Um eine formelle Wertermittlung für ein Objekt durchführen und den Beleihungswert festzusetzen zu können, . . . Weiterlesen
Baugenehmigung ■■
Eine Baugenehmigung wird von der Bauaufsichtsbehörde erteilt, wenn der Bauantrag (oder der Bauänderungs- . . . Weiterlesen
Fassade ■■
Als Fassade (aus dem Italienischen für Gesicht: Faccia) bezeichnet man die Vorderseite, Außenseite . . . Weiterlesen
Blockbauweise ■■
Blockbauweise ist die Bezeichnung für Bauelemente eines Gebäudes, die zusammen transportabel und versetzbar . . . Weiterlesen
Schallschutzfenster ■■
Ein Schallschutzfenster empfiehlt sich in lauten Umgebungen oder empfindlichen Bewohnern (Krankenhaus); . . . Weiterlesen
Flexibilität ■■
Die Flexibilität von Gebäuden und Wohnungen soll vielseitige Nutzungen zulassen und Grundlage für . . . Weiterlesen