Die Enteignung ist in den §§ 85ff. BauGB geregelt und befasst sich mit der Entziehung, Belastung oder Beschränkung von Rechten an einem Grundstück, wenn das Wohl der Allgemeinheit es erfordert und dieser Zweck auf andere Weise nicht erreicht werden kann.

Für die Enteignung ist eine Entschädigung zu zahlen.

Ähnliche Artikel

Bebauungsplan auf wind-lexikon.de■■■
Der Bebauungsplan ist ein von der Gemeinde aufzustellender verbindlicher Bauleitplan. Er wird aus dem . . . Weiterlesen
Bauleitplanung ■■■
Die Bauleitplanung ist ein im Baugesetzbuch (BauGB) geregeltes Verfahren zur vorausschauenden Ordnung . . . Weiterlesen
Bauleitplanung auf umweltdatenbank.de■■■
Bauleitplanung : Im Baugesetzbuch (BauGB) geregeltes Verfahren zur vorausschauenden Ordnung der städtebaulichen . . . Weiterlesen
Belastung auf finanzen-lexikon.de■■■
Belastung steht für die Belastung des Eigentums, insbesondere an Grundstücken, mit einem beschränkten . . . Weiterlesen
Belastung auf wind-lexikon.de■■■
Die Belastung eines Grundstückes kann unterschiedlich geschehen. Neben Grundpfandrechten, eine eingetragene . . . Weiterlesen
Grundbuch ■■■
Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das beim Grundbuchamt geführt wird und dort auch eingesehen . . . Weiterlesen
Baugesetzbuch auf umweltdatenbank.de■■■
Das Baugesetzbuch (BauGB) ist ein Bundesgesetz, welches das gesamte Baurecht für Stadtbereiche regelt. . . . Weiterlesen
Reines Wohngebiet WR ■■
Reines Wohngebiet WR ist ein Begriff aus der BaunutzungsverordnungAuszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung . . . Weiterlesen