Falz ist die Verbindung zweier aneinander liegender Kanten eines Werkstücks. Dabei weist das eine Werkstück eine Ausnehmung auf, das Gegenstück ist entsprechend dieser Form angepasst.

Dabei werden einfache und doppelte, liegende und stehende Falze unterschieden. Beim einfachen liegenden Falz erfolgt die Verbindung durch ineinander hängen von entgegengesetzten Umkantungen und beim doppelten Stehfalz durch doppeltes Umlegen der höheren der beiden nebeneinander liegenden Aufkantungen. Die Art der Ausführung von Falzen bei Fenstern und Türen entscheidet über Dichtigkeiten bei Schlagregen und Fugendurchlässigkeit.

Ähnliche Artikel

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
- Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung : Lüftungsanlagen mit einer Wärmerückgewinnung können . . . Weiterlesen
Fensterbank
Die Fensterbank ist der horizontale, untere Abschluss eines Fensters  im Innen- und Außenbereich. . . . Weiterlesen