English: Window / Español: Ventana / Português: Janela / Français: Fenêtre / Italiano: Finestra
Der Begriff Fenster stammt von dem lateinischen Wort fenestra. Es beschreibt eine Tageslichtöffnung in einer senkrechten oder schrägen Raumbegrenzungsfläche wie einer Außenwand oder einem Dach.
Das Fenster gehört zu den vielfältigsten Baukonstruktionen und hat in seiner geschichtlichen Entwicklungen viele Veränderungen erfahren. Die wichtigsten konstruktiven Hauptbestandteile sind der Fensterrahmen, der Flügelrahmen und der Fensterbeschlag.
Beschreibung
Ein Fenster ist ein architektonisches Element, das in Wänden von Gebäuden eingebaut wird, um Licht einzulassen und die Belüftung zu ermöglichen. Es besteht in der Regel aus einem Rahmen, in dem Glas oder andere transparente Materialien eingesetzt werden. Fenster können in verschiedenen Formen und Größen gestaltet sein und haben einen erheblichen Einfluss auf die ästhetische Wirkung eines Gebäudes. Sie dienen auch als Blicköffnungen nach außen und tragen zur Gesamtatmosphäre eines Raumes bei. Wichtige Aspekte bei der Gestaltung von Fenstern sind die Wahl des Materials, die Ausrichtung für maximale Lichtnutzung, die Energieeffizienz, die Bedienbarkeit für Reinigungszwecke und Sicherheitsaspekte wie Einbruchschutz. Die Platzierung von Fenstern sollte auch die Privatsphäre der Bewohner berücksichtigen und eine angemessene Verbindung zwischen Innen- und Außenraum schaffen. In modernen Architekturentwürfen werden Fenster oft als gestalterisches Element verwendet, um das Erscheinungsbild eines Gebäudes zu prägen und eine harmonische Verbindung zur Umgebung herzustellen.
Anwendungsbereiche
- Wohngebäude
- Bürokomplexe
- Industriegebäude
- Kulturelle Einrichtungen
- Öffentliche Gebäude
Risiken
- Wärmebrücken
- Einbruchsgefahr
- Verlust an Privatsphäre
- Wasser- und Feuchtigkeitsschäden
- Unzureichende Abdichtung
Beispiele
- Rundbogenfenster in einer Kirche
- Bodentiefe Fensterfront in einem Loft
- Dachflächenfenster im Dachgeschoss
- Fensterband entlang der Fassade eines Bürogebäudes
Beispielsätze
- Das große Fenster im Wohnzimmer bietet einen herrlichen Ausblick.
- Die Farbe des neuen Fensters passt perfekt zur Fassade des Hauses.
- Den Blumen auf der Fensterbank fehlt leider das Sonnenlicht.
- Ich öffne das Fenster, um frische Luft in den Raum zu lassen.
- Die Fenster in unserem Haus sind alt und müssen dringend erneuert werden.
Wortherkunft
Das Wort "Fenster" stammt aus dem Mittelhochdeutschen "vënstër" und ist eine Ableitung von dem indogermanischen Wort "wend", was so viel wie "Wind" bedeutet. ursprünglich waren Fenster Öffnungen in den Wänden, um Zugluft und Licht in die Räume zu lassen.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Öffnung
- Glasöffnung
- Lichtfenster
- Ornamentfenster
Weblinks
- top500.de: 'Window' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- kriminal-lexikon.de: 'Fenster' im kriminal-lexikon.de
- allerwelt-lexikon.de: 'Fenster' im allerwelt-lexikon.de
Artikel mit 'Fenster' im Titel
- Aluminiumfenster: Aluminiumfenster sind witterungsbeständig, langlebig, weitgehend wartungsfrei und sind mit einfacher, doppelter oder noch stärkerer Verglasung erhältlich
- Dachfenster: Bei Dachfenstern unterscheidet man zwischen Dachflächenfenstern, die in die Dachhaut integriert sind, und Fenstern, die sich aus der Dachfläche herausheben (zB
- Dachflächenfenster: Im Gegensatz zum stehenden Fenster einer Dachgaube liegt das Dachflächenfenster im geschlossenen Zustand in der Dachebene. Diese meist großflächigen Fenster eignen sich vor allem für den Dachausbau
- Klappfenster: Das Klappfenster ist ein spezieller Fensterverschluss mit beweglichen Fensterflügeln. Die Flügel des Klappfensters sind, im Gegensatz zum Kippfenster, oben angeschlagen und öffnen unten nach außen oder nach innen
- Klappschwingfenster: Ein Klappschwingfenster ist ein Fenstervariante, bei der die Flügel des Fensters durch eine Scharniermechanik in den Rahmen geklappt werden können. Es ist so konstruiert, dass es sowohl geöffnet als auch geschlossen werden kann, wodurch . . .
- Schallschutzfenster: Ein Schallschutzfenster empfiehlt sich in lauten Umgebungen oder empfindlichen Bewohnern (Krankenhaus). Der Einbau von Schallschutzfenstern lohnt sich in Gebäuden an verkehrsreichen Straßen und Plätzen, wenn aktive Schallschutzmaßnahmen . . .
- Wärmedämmung bei Fenstern: Fenster sind immer eine potenzielle Lücke in der Wärmedämmung eines Hauses. Daher muss der Wärmedämmung bei Fenstern besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden
- Fensterbank: Die Fensterbank ist der horizontale, untere Abschluss eines Fensters im Innen- und Außenbereich. Die innere Fensterbank wird mit einer Nut im Rahmen eingelassen und außen als Sohlbank in einen Falz eingelassen
- Fensterbeschlag: Der Fensterbeschlag ist ein Beschlag am wandseitigen Fensterrahmen zum Öffnen, Schließen und Bewegen eines Fensters. Zum Verschließen dienen vor allem Ankettel, Riegel und Vorreiber sowie Stangenverriegelungen
- Fensterflügel: Der Fensterflügel ist die bewegliche Verschlussfläche eines Fensters und besteht im Wesentlichen aus Flügelrahmen, Verglasung und Beschlägen. Die wichtigsten Konstruktionen nach der Art der Beweglichkeit sind der Drehflügel, Schiebefl? . . .
- Fensterladen: Ein Fensterladen, meist aus Holz, aber auch aus Metall oder Kunststoff verschließt im geschlossenen Zustand eine Fensteröffnung. Neben ihrer Eigenschaft als gestaltendes Element besitzen Fensterläden weitere Funktionen, wie . . .
- Fensterlaibung: Fensterlaibung im Architekturkontext bezeichnet die Seitenflächen oder Vertiefungen, die den Rahmen eines Fensters in einer Wand umgeben. Sie ist der Teil der Maueröffnung, der sich von der inneren oder äußeren Oberfläche der Wand . . .
- Fensterrahmen: Der Fensterrahmen ist eine separate, mit dem Bauwerk fest verbundene Konstruktion. Der Blockrahmen oder Zargenrahmen wird in die Fensteröffnung eingesetzt, während der Blendrahmen der Außenfassade vorgeblendet wird
- Fenster und Türen: Fenster und Türen sind grundlegende Bauelemente in der Architektur. Fenster dienen primär dazu, Licht und Luft in ein Gebäude zu lassen, während Türen den Zugang zu und zwischen Räumen ermöglichen
- Fenstererneuerung: Fenstererneuerung bezieht sich auf den Prozess der Erneuerung oder des Austauschs von Fenstern in einem Gebäude. Dies kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie beispielsweise zur Verbesserung der Energieeffizienz, zur Erhöhung der . . .
- Fensterbeschichtung: Fensterbeschichtung bezieht sich auf das Auftragen von speziellen Schichten oder Folien auf Fenster, um deren Funktionalität zu verbessern und sie vor verschiedenen Umwelteinflüssen zu schützen
- Baufenster: Baufenster im architektonischen Kontext bezeichnet den festgelegten Bereich auf einem Grundstück, innerhalb dessen ein Gebäude errichtet werden darf
- Schutz der Fenster: Schutz der Fenster: Rollläden und Jalousien spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Fenstern. Diese Elemente dienen nicht nur der ästhetischen Gestaltung, sondern bieten auch funktionale Vorteile wie Sonnen- und Sichtschutz . . .
- Kippfenster: Ein Kippfenster ist ein Fenster mit beweglichen Fensterflügeln, die sich oben öffnen und unten angeschlagen sind. Kippfenster werden meist als Oberlichtfenster verwendet und können nur schwer gereinigt werden
- Verbundfenster: Das Verbundfenster ist ein Doppelfenster mit einem Innen-und Außenflügel, die durch Spezialbeschläge miteinander verbunden sind und eine gemeinsame Drehachse haben
- Ausstiegsfenster: Ausstiegsfenster werden nach außen geklappt und erleichtern den Weg aufs Dach, zB. für Wartungsarbeiten. Ausstiegsfenster sind vor allem notwendig, wenn ein Schornsteinfeger einen Zugang zum Dach benötigt, um seine oft jährliche . . .
Zusammenfassung
Fenster sind architektonische Elemente, die Licht und Luft in Gebäudeinnenräume lassen, aber auch ästhetische und funktionale Zwecke erfüllen. Sie können in verschiedenen Bereichen wie Wohngebäuden, Büros und öffentlichen Einrichtungen eingesetzt werden. Wichtige Aspekte bei der Gestaltung sind Materialwahl, Energieeffizienz und Sicherheit. Risiken im Zusammenhang mit Fenstern sind beispielsweise Wärmebrücken und Einbruchsgefahr. Die Wortherkunft des Begriffs weist auf die ursprüngliche Funktion als Wind- und Lichtöffnung hin. Ähnliche Begriffe für Fenster sind Öffnungen, Glasöffnungen und Lichtfenster.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Fenster' | |
'Fenster und Türen' | ■■■■■■■■■■ |
Fenster und Türen sind grundlegende Bauelemente in der Architektur. Fenster dienen primär dazu, Licht . . . Weiterlesen | |
'Metall' | ■■■■■■■■ |
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Metall" auf eine Vielzahl von Materialien, die in der . . . Weiterlesen | |
'Dekorationsgegenstand' | ■■■■■■■■ |
Dekorationsgegenstand bezeichnet im Architektur-Kontext ein Element, das in Innenoder Außenräumen eingesetzt . . . Weiterlesen | |
'Fensterlaibung' | ■■■■■■■ |
Fensterlaibung im Architekturkontext bezeichnet die Seitenflächen oder Vertiefungen, die den Rahmen . . . Weiterlesen | |
'Louvre' | ■■■■■■■ |
Louvre im architektonischen Kontext bezieht sich auf ein Bauelement, das aus einer Reihe von schräg . . . Weiterlesen | |
'Wohnraumgestaltung' | ■■■■■■■ |
Wohnraumgestaltung im Kontext der Architektur bezieht sich auf den Prozess der Planung und Gestaltung . . . Weiterlesen | |
'Inneneck' | ■■■■■■■ |
Inneneck bezieht sich im Kontext der Architektur auf den inneren Winkel oder die Ecke, wo zwei Wände . . . Weiterlesen | |
'Wahrnehmung' | ■■■■■■■ |
Wahrnehmung bezeichnet im Kontext der Architektur die Art und Weise, wie Menschen Gebäude und Räume . . . Weiterlesen | |
'Materialität' | ■■■■■■■ |
Materialität bezieht sich im architektonischen Kontext auf die Eigenschaften und Qualitäten von Baumaterialien, . . . Weiterlesen | |
'Farbgestaltung' | ■■■■■■■ |
Farbgestaltung im architektonischen Kontext bezieht sich auf die bewusste Auswahl und Anordnung von Farben . . . Weiterlesen |