Der Begriff Fenster stammt von dem lateinischen Wort fenestra. Es beschreibt eine Tageslichtöffnung in einer senkrechten oder schrägen Raumbegrenzungsfläche wie einer Außenwand oder einem Dach.

Das Fenster gehört zu den vielfältigsten Baukonstruktionen und hat in seiner geschichtlichen Entwicklungen viele Veränderungen erfahren. Die wichtigsten konstruktiven Hauptbestandteile sind der Fensterrahmen , der Flügelrahmen und der Fensterbeschlag .

fensterbezeichnung,fensterrahmen,fensterbank

Ähnliche Artikel

Basilika ■■■
Das Wort Basilika kommt aus dem Griechischen (stoá basílike) und bedeutet soviel wie Königshalle. . . . Weiterlesen
Long House ■■
Das Long House ist das traditionelle Wohnhaus des M`nong Stammes in Vietnam. Die ganze Familie lebt in . . . Weiterlesen
Dachüberstand ■■
Unter Dachüberstand versteht man den Teil des Daches, der über die Außenwand herausragt, um diese . . . Weiterlesen
Ausbauhaus ■■
Ein Ausbauhaus oder Mitbauhaus gibt es zum Selbstbau in verschiedenen Ausbaustufen für Bauherren, die . . . Weiterlesen
Bausubstanz ■■
Die Bausubstanz beschreibt den Bestand, also die festen Teile eines Gebäudes. Der Zustand der Bausubstanz . . . Weiterlesen
Gebäudewärmebedarf ■■
Der Gebäudewärmebedarf ist der maximale Wärmebedarf eines Gebäudes bei der tiefsten anzunehmenden . . . Weiterlesen
Feuchtigkeit ■■
In der Architektur bezieht sich Feuchtigkeit auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit in oder . . . Weiterlesen
Fenster auf kriminal-lexikon.de■■
Das Fenster bietet neben der Tür den schwächsten Schutz gegen einen Einbruch. Der Einbruchschutz setzt . . . Weiterlesen
Fensterbeschlag ■■
Der Fensterbeschlag ist ein Beschlag am wandseitigen Fensterrahmen zum Öffnen, Schließen und Bewegen . . . Weiterlesen
Fensterrahmen ■■
Der Fensterrahmen ist eine separate, mit dem Bauwerk fest verbundene Konstruktion. Der Blockrahmen oder . . . Weiterlesen