Die Festigkeit ist eine Werkstoffeigenschaft, die den Widerstand gegen plastische Verformung oder Trennung eines Körpers bei äußerer Beanspruchung wie Zug, Druck etc... beschreibt. Baustoffe sind in unterschiedliche Festigkeitsklassen eingeteilt. Die Bestimmung der Festigkeit bei Baustoffen ist Voraussetzung für ihre sichere statische Berechnung.

 

Ähnliche Artikel

Drucksensor auf industrie-lexikon.de■■■
Ein Drucksensor ist ein Bauelement zum Messen des Drucks. Es misst den physikalischen Druck und wandelt . . . Weiterlesen
Blei ■■
Blei (Pb, Plumbum) ist ein giftiges, bläulich-hellgraues Schwermetall, das eine geringe Härte aufweist . . . Weiterlesen
Baumängel ■■
Ein Baumangel ist eine Abweichung von der beauftragten Leistung. Baumängel können sich auf Eigenschaften . . . Weiterlesen
Holz auf industrie-lexikon.de■■
Holz (von germanisch *holta) bezeichnet im Allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der . . . Weiterlesen
Aluminiumrohr ■■
Aluminiumrohre sind leichtgewichtig, korrosionsbeständig und haben eine hohe Festigkeit, wodurch sie . . . Weiterlesen
Beton auf industrie-lexikon.de■■
 ; - Beton (vom gleichbedeutenden franz. Wort béton,) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe . . . Weiterlesen
Weisskalk auf allerwelt-lexikon.de
Mischungen mit mehr als 95% Calciumoxid (CaO) nennt man Weisskalk. ; - Weißkalk' ist ein Baustoff, . . . Weiterlesen