Haarrisse sind feine, netzförmig verlaufende Risse an der Oberfläche von Werkstoffen wie z.B. Beton , Putz, Ton und Estrich , die sich mit bis zu 0,2 mm Breite bemerkbar machen. In der Regel sind diese Risse auf Schwund, Spannungen, einem zu hohen Bindemittelanteil oder durch einen zu dicken Putz oder Farbauftrag zurückzuführen.
Haarrisse
Ähnliche Artikel | |
Baufeuchte | ■■■ |
Baufeuchte ist die Bezeichnung für diejenige Feuchte, welche Baustoffe nach der Erstellung des Bauwerks, . . . Weiterlesen | |
Baufeuchte auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
- Baufeuchte : Feuchte in Mauerwerk und Rohbau eines Neubaues. Baustoffe wie Mörtel, Putz, Estrich, . . . Weiterlesen | |
Schallschutz | ■■ |
Mit Schallschutz bezeichnet man einerseits die Maßnahmen gegen die Schallentstehung und andererseits . . . Weiterlesen | |
Balkonsanierung | ■■ |
Unter einer Balkonsanierung versteht man die grundlegende Wiederherstellung oder Modernisierung eines . . . Weiterlesen | |
Beton auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Beton bietet einen guten Verlegegrund, sofern er ausreichend durchgetrocknet ist. - - - Etwaige Schalnasen . . . Weiterlesen | |
Imprägniermittel | ■■ |
Imprägniermittel sind Stoffe, die eine ausgeprägte Wasser abweisende Wirkung besitzen, wie Öle, bituminöse . . . Weiterlesen | |
Zement | ■■ |
Zement ist ein hydraulisches Bindemittel, das nicht nur an der Luft sondern auch unter Wasser erhärtet; . . . Weiterlesen | |
Wärmedämmverbundsystem | ■■ |
Das Wärmedämmverbundsystem (WDVS ) besteht aus 12-20 cm starken Dämmplatten, meist aus Polystyrol, . . . Weiterlesen | |
Bauschutt | ■■ |
Bauschutt sind Abfallstoffe aus Bautätigkeiten, wie Steine, Mauerwerk, Mörtel und Beton. ; - - Um . . . Weiterlesen | |
Baustoff | ■■ |
Baustoff ist die Bezeichnung für das Material, welches für die Errichtung von Gebäuden verwendet wird, . . . Weiterlesen |