Der interne Wärmegewinn bezeichnet die entstandene Wärme, welche von Personen, elektrischen Geräten und Lampen abgegeben wird. Bei gut gedämmten Gebäuden ist der interne Wärmegewinn sehr hoch und beeinflusst spürbar den Heizwärmebedarf . In der neuen Wärmeschutzverordnung wird der interne Wärmegewinn berücksichtigt.
Ähnliche Artikel | |
Jahresheizwärmebedarf | ■■■ |
Der Jahresheizwärmebedarf ist die maßgebliche Kenngröße des jährlichen Wärmebedarfs. Der Heizwärmebedarf, . . . Weiterlesen | |
Wärmeschutzverordnung | ■■■ |
Wärmeschutzverordnung (Energie-Einsparverordnung) Der Nachweis des baulichen Wärmeschutzes erfolgt . . . Weiterlesen | |
Heizwärmebedarf | ■■ |
Der Heizwärmebedarf ist der flächenspezifischen Nutzenergiebedarf für Raumwärme. Dieser liegt im . . . Weiterlesen | |
Energieeinsparverordnung (EnEV) | ■■ |
- Energieeinsparverordnung (EnEV) : Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist am 01-02-2002 in Kraft getreten . . . Weiterlesen | |
EnEV | ■■ |
EnEV ist die Abkürzung für Energieeinsparverordnung. Diese ist am 01-02-2002 in Kraft getreten und . . . Weiterlesen | |
Untergeordnete Gebäude | ■■ |
Untergeordnete Gebäude sind laut des Regelwerks des Deutschen Dachdeckerhandwerks eingeschossige, oft . . . Weiterlesen | |
Brandschutzglas | ■■ |
Brandschutzglas ist das Material einer Glasscheibe, die gegen Feuer länger als gewöhnliches Glas stabil . . . Weiterlesen | |
Mikroklima auf allerwelt-lexikon.de | ■■ |
Während der Begriff Klima für die statistisch ermittelte Zusammenfassung aller Wetterdaten (Temperatur, . . . Weiterlesen | |
Innendämmung | ■■ |
Eine Innendämmung wird häufig nachträglich bei bestehenden Gebäuden eingebaut, bei denen das äußere . . . Weiterlesen | |
Wärmebrücke | ■■ |
Wärmebrücke ist die Bezeichnung für verstärkten Wärmedurchtritt mit der Gefahr von Kondenswasser- . . . Weiterlesen |