Der Jahresheizwärmebedarf ist die maßgebliche Kenngröße des jährlichen Wärmebedarfs. Der Heizwärmebedarf, resultierend aus den Wärmeverlusten über Transmission und Lüftung, wird durch die internen und solaren Gewinne reduziert.

Die Kenngröße, die sich daraus ergibt, ist für den Wärmeschutznachweis eines Gebäudes erforderlich. Solare Gewinne erzielt man durch Solar- und Photovoltaikanlagen und Fensterflächen. Interne Gewinne entstehen durch elektrische Geräte, wie Computer, Lampen usw. 

Ähnliche Artikel

Interner Wärmegewinn ■■■
- Interner Wärmegewinn : - Der interne Wärmegewinn bezeichnet die entstandene Wärme, welche von Personen, . . . Weiterlesen
Gebäudewärmebedarf ■■■
Der Gebäudewärmebedarf ist der maximale Wärmebedarf eines Gebäudes bei der tiefsten anzunehmenden . . . Weiterlesen
Wärmeschutzverordnung ■■■
Wärmeschutzverordnung (Energie-Einsparverordnung) Der Nachweis des baulichen Wärmeschutzes erfolgt . . . Weiterlesen
Betreiberhaftpflichtversicherung für Fotovoltaikanlagen auf finanzen-lexikon.de■■
Die Betreiberhaftpflichtversicherung für Fotovoltaikanlagen richtet sich an Betreiber von Photovoltaikanlagen, . . . Weiterlesen
Büroimmobilien ■■
Als Büroimmobilien bzw. Gewerbeimmobilien gelten Gebäude, die vollständig oder zum überwiegenden . . . Weiterlesen
Herstellung auf finanzen-lexikon.de■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Herstellung" auf den Prozess der Produktion von Waren oder . . . Weiterlesen
Heizwärmebedarf ■■
Der Heizwärmebedarf ist der flächenspezifischen Nutzenergiebedarf für Raumwärme. Dieser liegt im . . . Weiterlesen
Cashflow auf finanzen-lexikon.de■■
Der Cashflow (auch "Cash-Flow" oder "Cash Flow", zu deutsch etwa "Geldfluss") ist eine betriebswirtschaftliche . . . Weiterlesen
Energiebedarf ■■
Der Energiebedarf in Wohngebäuden wird durch energieverzehrende Leistungen in den drei Hauptbereichen . . . Weiterlesen
Wärmebrücke ■■
Wärmebrücke ist die Bezeichnung für verstärkten Wärmedurchtritt mit der Gefahr von Kondenswasser- . . . Weiterlesen