Der Konstruktivismus ist eine Stilepoche, bei der die Architektur auf ihre unbedingt notwendigen funktionalen Elemente reduziert wird, damit auschließlich die Konstruktion dominiert. Ornamente oder andere Verschönerungen waren verpönt.
Ähnliche Artikel | |
Klassizismus | ■■■ |
Der Klassizismus ist eine Stilepoche, die sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelte . . . Weiterlesen | |
Aluminiumprofil | ■■ |
Ein Aluminiumprofil ist eine strukturelle Komponente oder ein Bauelement, das aus Aluminium gefertigt . . . Weiterlesen | |
Brandschutzglas | ■■ |
Brandschutzglas ist das Material einer Glasscheibe, die gegen Feuer länger als gewöhnliches Glas stabil . . . Weiterlesen | |
CAD in der Architektur | ■■ |
Unter CAD (Computer Aided Design zu Deutsch Computerunterstütztes Design oder Konstruieren.) versteht . . . Weiterlesen | |
Ajimez | ■■ |
Mit Ajimez wird in der spanisch-maurischen Architektur ein geteiltes, häufig offenes Bogenfenster bezeichnet, . . . Weiterlesen | |
Rokoko | ■■ |
Rokoko ist ein Baustil, der sich nach dem Barock im 18. Jahrhundert etablierte und von den Gegenbewegungen . . . Weiterlesen | |
Flüssigtapete | ■■ |
Eine Flüssigtapete (Baumwollputz oder Nahtlostapete) ist ein moderner und unkomplizierter Dekorputz . . . Weiterlesen | |
Stuckleiste | ■■ |
Eine Stuckleiste ist ein ausgeformte längliche mit wiederkehrenden Ornamenten verzierte Leiste zur Verschönerung . . . Weiterlesen | |
Renaissance | ■■ |
Die Renaissance ist eine italienische Kunst und Stilepoche von ca. 1420 bis um 1520-25. Renaissance bedeutet . . . Weiterlesen | |
Corbusier | ■ |
Le Corbusier (1887-1965) war ein weltberühmter und einflussreicher Architekt und Stadtplaner des 20 . . . Weiterlesen |