Der Konstruktivismus ist eine Stilepoche, bei der die Architektur auf ihre unbedingt notwendigen funktionalen Elemente reduziert wird, damit auschließlich die Konstruktion dominiert. Ornamente oder andere Verschönerungen waren verpönt.

Ähnliche Artikel

Stuckleiste ■■■■■
Eine Stuckleiste ist ein ausgeformte längliche mit wiederkehrenden Ornamenten verzierte Leiste zur Verschönerung . . . Weiterlesen
Ixel ■■■■
Das Ixel ist eine Bezeichnung für das Inneneck, das sich zwischen zwei Flächen (Wänden und/oder Decke) . . . Weiterlesen
Bogen ■■■■
Ein Bogen im Architekturkontext ist ein gestalterisches Element, das aus einer gekrümmten Linie oder . . . Weiterlesen
Metall ■■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Metall" auf eine Vielzahl von Materialien, die in der . . . Weiterlesen
Geländer ■■■■
Ein Geländer ist eine Absturzsicherung oder ein PersonenführungselementGeländer im Architekturkontext:Geländer . . . Weiterlesen
Gemütlichkeit ■■■■
Der Begriff "Gemütlichkeit", ein Wort, das in seiner vollen Bedeutung nur schwer in andere Sprachen . . . Weiterlesen
Ornament ■■■■
Ein Ornament (von lat. ornare "schmücken, zieren, ordnen, rüsten") ist ein sich meist wiederholendes, . . . Weiterlesen
Klassizismus ■■■■
Der Klassizismus ist eine Stilepoche, die sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelte . . . Weiterlesen
Oxidschicht ■■■
Die Oxidschicht ist die an der Oberfläche eines oxidierten Elementes befindliche Schicht. Diese Schicht . . . Weiterlesen
Gewölbe ■■■
Ein Gewölbe im Architekturkontext ist eine konstruktive Struktur, die aus gebogenen oder gewölbten . . . Weiterlesen