Latentwärmespeicher
sind Wärmespeicher, bei denen ein Speichermedium während einer Änderung des Aggregatzustandes (flüssig - fest) Wärmeenergie bei konstanter Temperatur aufnimmt bzw. abgibt.

Grundsätzlich handelt es sich bei Latentwärme um (physikalische) Bindungsenergie. Als Speichermedium wird ein Salz (z.B. Glaubersalz, Natriumacetat) oder eine organische Verbindung (z.B. Paraffine, Fettsäure) eingesetzt (technische Bezeichnung der Materialien: PCM = phase change material) Die Speicherung von Wärme erhöht normalerweise die Temperatur des Speichermediums. Die gespeicherte Wärme ist fühlbar, deshalb wird diese Form der Speicherung als "sensibel" bezeichnet. Anders dagegen die "versteckte" (latente) Wärmespeicherung. Hier erfolgt nach Erreichen der Phasenübergangstemperatur des Speichermaterials eine Zeit lang keine Temperaturerhöhung. So lange bis das Speichermaterial geschmolzen ist.

Ähnliche Artikel

Latentwärmespeicher auf umweltdatenbank.de■■■■■■■■■■
Latentwärmespeicher sind Wärmespeicher, bei denen ein Speichermedium während einer Änderung des Aggregatzustandes . . . Weiterlesen
Wasser auf allerwelt-lexikon.de■■■■
- Wasser (Chemisch H2O) besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff und ist das am häufigsten auf der Erdoberfläche . . . Weiterlesen
Selektive Beschichtung auf umweltdatenbank.de■■■
Die Selektive Beschichtung ist eine spezielle Beschichtung auf dem Absorber eines Kollektors, die die . . . Weiterlesen
Unternehmen im Klimawandel auf umweltdatenbank.de■■■
Die Wirtschaft ist einer der großen Einflussfaktoren beim Klima. Moderne Unternehmen im Klimawandel . . . Weiterlesen
Wasser auf industrie-lexikon.de■■■■
Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Wasser . . . Weiterlesen
Flüssiggas auf industrie-lexikon.de■■
Flüssiggase sind Gase, welche mittels Kompression bzw. Kühlung oder auch einer Kombination aus beiden . . . Weiterlesen
Ausführungsplanung ■■
Die Ausführungsplanung ist die fünfte Leistungsphase des § 15 der HOAI. In dieser Phase werden die . . . Weiterlesen
Input-Output-Bilanz auf umweltdatenbank.de■■
Die Input-/Output-Bilanz enthält eine detaillierte und vollständige Erfassung aller umweltrelevanten . . . Weiterlesen
Materialstrom auf umweltdatenbank.de■■
Ein Materialstrom ist anthropogen (dh. vom Menschen verursacht) und umfasst alle vom Menschen aktiv . . . Weiterlesen
Fukushima auf umweltdatenbank.de■■
Fukushima ist nicht nur ein Kernkraftwerk in Japan, es steht auch als Symbol für den Beginn einer Zeitenwende. . . . Weiterlesen