Mineralfaser-Dämmstoffe (U-Wert "0,035"-"0,045"; Brandschutzklasse A1/A2) bestehen aus künstlichen, lang gezogenen Mineralfasern aus Basalt- oder Diabasgestein.

Sie werden in Form von Platten, Filzen und Matten für Wärmedämmzwecke und für Trittschalldämmzwecke verwendet. Mitunter nachteilig ist ihre Nässeempfindlichkeit. Seit langem standen Mineralfasern im Verdacht, Krebs zu erzeugen. Inzwischen bieten einige Firmen jedoch Fasern mit erhöhter Biolöslichkeit an, bei denen nach heutigem Kenntnisstand eine Krebsgefährdung ausgeschlossen ist.