Mineralfaser-Dämmstoffe (U-Wert "0,035"-"0,045"; Brandschutzklasse A1/A2) bestehen aus künstlichen, lang gezogenen Mineralfasern aus Basalt- oder Diabasgestein.

Sie werden in Form von Platten, Filzen und Matten für Wärmedämmzwecke und für Trittschalldämmzwecke verwendet. Mitunter nachteilig ist ihre Nässeempfindlichkeit. Seit langem standen Mineralfasern im Verdacht, Krebs zu erzeugen. Inzwischen bieten einige Firmen jedoch Fasern mit erhöhter Biolöslichkeit an, bei denen nach heutigem Kenntnisstand eine Krebsgefährdung ausgeschlossen ist.

Ähnliche Artikel

Natürliche Dämmstoffe ■■■■■■
Natürliche Dämmstoffe sind Matten, Vliese und Filze aus Schafwolle (U-Wert 0,040-0,045), Baumwolle . . . Weiterlesen
Mineralwolle ■■■■
Mineralwolle wird in Steinund Glaswolle unterschieden. Steinwolle entsteht durch Schmelzen und anschließendes . . . Weiterlesen
Hartschaum-Dämmstoff ■■■
Hartschaum-Dämmstoff: Hartschaum-Dämmstoffe werden aus Polystyrol , Polyurethan und Phenolharzen hergestellt. . . . Weiterlesen
Laminat ■■■
Laminat ist ein mehrschichtig mithilfe von Kunstharz hergestelltes Produkt, meist in Plattenform oder . . . Weiterlesen
Kokosfasern ■■■
Kokosfasern von der Kokospalme können zu Matten und Platten verfilzt werden und stellen so ein naturnahen . . . Weiterlesen
Polystyrol ■■■
Polystyrol ein Schaumstoff auf Erdölbasis, dessen Herstellung aus kritischen Stoffen wie Benzol, Ethylbenzol . . . Weiterlesen
Basalt auf industrie-lexikon.de■■
Basalt ist ein dunkelgraues bis schwarzes Vulkangestein. Es entsteht beim Austreten und Erkalten der . . . Weiterlesen