Mineralische Dämmstoffe werden aus Ton, Gestein oder Glas hergestellt, welche eine hohe Feuerbeständigkeit aufweisen. Der Energieaufwand bei der Herstellung ist relativ hoch und der Dämmwert verhältnismäßig gut. Unterschieden werden zwischen Blähperliten , Blähton , Mineralfaserdämmstoffen und Schaumglas .
Ähnliche Artikel | |
Klimaschutz beim Hausbau auf umweltdatenbank.de | ■■■■ |
Unter dem Klimaschutz beim Hausbau versteht man alle Maßnahmen und Produkte, die beim Hausbau geeignet . . . Weiterlesen | |
Blähperlit | ■■■ |
Blähperlit ist ein mineralischer Dämmstoff , der vorwiegend in der Altbausanierung als Trockenschüttung . . . Weiterlesen | |
Blähton | ■■ |
Blähton ist ein mineralischer Schüttdämmstoff, der im sogenannten Drehofen bei Temperaturen von über . . . Weiterlesen | |
Natürliche Dämmstoffe | ■■ |
Natürliche Dämmstoffe sind Matten, Vliese und Filze aus Schafwolle (U-Wert 0,040-0,045), Baumwolle . . . Weiterlesen | |
Baustoffklasse | ■■ |
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen | |
Schaumglas | ■■ |
Schaumglas ist ein mineralischer Dämmstoff , der aus Naturstein , zB. silikathaltigem Mergel gewonnen . . . Weiterlesen | |
Dämmung | ■■ |
Dämmung steht für Wärmedämmung, (Maßnahmen zur Verringerung der Abgabe oder der Ausbreitung von . . . Weiterlesen | |
Einblasdämmung | ■ |
Die Einblasdämmung ist eine nachträglich in schwer zugängliche Bereiche, eingebrachte Dämmung, die . . . Weiterlesen |