Der Portlandzement ist die gängigste Zementart am Bau und wird aus einem gemahlenen und gebrannten Kalkstein-, Kreide-, Ton- oder Mergelgemisch gewonnen. Die Bezeichnung leitet sich von dem Portlandstein ab, einen Kalkstein, der auf der Halbinsel (Portland) an der englischen Kanalküste abgebaut wurde. Der Engländer Joseph Aspdin gab diesem Stein im Jahre "1824" seinen Namen.

Ähnliche Artikel

Zement ■■■■■
Zement ist ein hydraulisches Bindemittel, das nicht nur an der Luft sondern auch unter Wasser erhärtet; . . . Weiterlesen
Radonschutz ■■
Radon (Rn) ist ein radioaktives chemisches Element und zählt zu den Edelgasen. Da es sich in schlecht . . . Weiterlesen
Gewährleistungsbürgschaft auf finanzen-lexikon.de■■
Bei der Gewährleistungsbürgschaft verbürgt sich (beispielsweise) die Hausbank des Auftragnehmers, . . . Weiterlesen
Budget auf finanzen-lexikon.de■■
- Ein Budget ist eine finanzielle Planung, die für einen bestimmten Zeitraum aufgestellt wird, um die . . . Weiterlesen
Ruhr auf umweltdatenbank.de■■
Die bakterielle Ruhr wird durch Stäbchenbakterien Shigellen verursacht und geht mit Übelkeit und wässrigem . . . Weiterlesen
Leuchtdiode auf umweltdatenbank.de■■
Die Leuchtdiode (LED = light-emitting diode, zu Deutsch Licht-emittierende Diode) ist ein Halbleiterbauelement, . . . Weiterlesen
Tektonik auf allerwelt-lexikon.de■■
Tektonik (tekton ist das griechische Wort für "bauen") nennt man die Lehre vom Bau der Platten, aus . . . Weiterlesen
Baufeuchte ■■
Baufeuchte ist die Bezeichnung für diejenige Feuchte, welche Baustoffe nach der Erstellung des Bauwerks, . . . Weiterlesen
Sichtschutzzaun ■■
Ein Sichtschutzzaun ist ein Zaun, der in erster Linie dazu dient, die Privatsphäre von Eigentümern . . . Weiterlesen
Nierenstein auf medizin-und-kosmetik.de■■
Ein Nierenstein oder Nephrolith (Plural Nierensteine oder Nephrolithen, griechisch nephrós, deutsch . . . Weiterlesen