Ein Schallschutzfenster empfiehlt sich in lauten Umgebungen oder empfindlichen Bewohnern (Krankenhaus).

Der Einbau von Schallschutzfenstern lohnt sich in Gebäuden an verkehrsreichen Straßen und Plätzen, wenn aktive Schallschutzmaßnahmen an der Quelle bzw. am Emissionsort nicht ausreichen. Sie sind je nach Dämmwirkung in verschiedene Schallschutzklassen eingeteilt. Die luftschalldämmende Wirkung kommt im wesentlichen durch Dicke und Art der Verglasung zustande. Werkstoff und Konstruktion des Fensterrahmens sowie die Sorgfalt des Einbaus in die Maueröffnung nehmen aber auch Einfluss darauf. Mehrscheibenverglasungen, möglichst mit unterschiedlichen Scheibendichten, erhöhen den schalldämmenden Effekt, wobei Abstände von weniger als 10 mm kaum Verbesserungen der Dämmwirkung erbringen.

Ähnliche Artikel

Strom ■■■■
Elektrischer Strom, oft einfach als Strom bezeichnet, ist die Bewegung von elektrisch geladenen Teilchen, . . . Weiterlesen
Bauwesen ■■■■
Bauwesen ist ein breites und vielschichtiges Feld im Kontext der Architektur und des Bauens. Es umfasst . . . Weiterlesen
Geländer ■■■■
- Ein Geländer ist eine Absturzsicherung oder ein Personenführungselement; - Geländer im Architekturkontext:; . . . Weiterlesen
Vorgarten ■■■
Der Vorgarten eines Grundstücks ist der Bereich zwischen dem Haus und dem Gehweg. Für seine Gestaltung . . . Weiterlesen
Massivhaus ■■■
Ein Massivhaus ist ein Haus, das im wesentlichen aus massiven Materialien (Backsteine, Ziegel, Beton, . . . Weiterlesen
Aluminiumrohr ■■■
Aluminiumrohre sind leichtgewichtig, korrosionsbeständig und haben eine hohe Festigkeit, wodurch sie . . . Weiterlesen
Bauingenieur ■■■
Ein Bauingenieur im Architektur Kontext ist ein Fachmann, der sich auf die Planung, Konstruktion und . . . Weiterlesen
Unterkante ■■■
Die "Unterkante" im Architekturkontext bezieht sich auf die untere Grenze oder den unteren Rand eines . . . Weiterlesen
Bosse ■■■
Als Bosse bezeichnet man einen roh bearbeiteten Werkstein; - - In der klassischen Architektur bezieht . . . Weiterlesen
Wohnraum ■■■
Wohnraum ist ein Begriff, der im Architekturkontext die Räume umfasst, die zum Wohnen bestimmt sind. . . . Weiterlesen