Schalungen sind zweiteilige Hohlformen aus Holz, Stahl oder Kunststoff,, in die der flüssige Beton gegossen wird.

Nach dessen Erhärtung wird sie entfernt. Im unbehandelten Sichtbeton zeigen sich oft die zurückgebliebenen Abdrücke der Verschalung. Besonders stark sind diese vorhanden, wenn die Schalung aus gemaserten Holzbrettern bestand. Schalungen bestehen dabei im wesentlichen aus folgenden Elementen: Schalhaut, Unterkonstruktion und Unterstützung.

Ähnliche Artikel

Sparren ■■■
Sparren sind ein wesentlicher Bestandteil der Dachkonstruktionen und spielen eine entscheidende Rolle . . . Weiterlesen
Baustoff ■■■
Baustoff ist die Bezeichnung für das Material, welches für die Errichtung von Gebäuden verwendet wird, . . . Weiterlesen
Gartenhaus ■■■
Ein Gartenhaus (Gartenhäuschen, Gartenlaube, Gartenlounge, Ferienhaus, Datsche, Tiny House oder Gartenpavillion) . . . Weiterlesen
Fensterladen ■■■
- Ein Fensterladen, meist aus Holz, aber auch aus Metall oder Kunststoff verschließt im geschlossenen . . . Weiterlesen
Bogen ■■
- - - Ein Bogen im Architekturkontext ist ein gestalterisches Element, das aus einer gekrümmten Linie . . . Weiterlesen
Bindemittel ■■
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen
Imprägniermittel ■■
Imprägniermittel sind Stoffe, die eine ausgeprägte Wasser abweisende Wirkung besitzen, wie Öle, bituminöse . . . Weiterlesen
Bauschuttrecycling ■■
Bauschuttrecycling ist ein Verfahren, bei dem ein neuer Baustoff aus Bauschutt gewonnen wird. Technisch . . . Weiterlesen
Baustoffklasse ■■
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen
Gebäude ■■
Der Begriff "Gebäude" bezieht sich auf ein Bauwerk, das dazu bestimmt ist, als Wohn-, Arbeits-, Handels-, . . . Weiterlesen