Die Spannweite ist der Achsabstand zweier benachbarter Auflager. Weite Spannweiten sind vor allem im Ingenieurbau und im Sportstättenbau notwendig, bei der man einen möglichst stützenfreien Raum benötigt. Mit Eisen oder Beton sind weitere Spannweiten möglich als mit traditionellen Baumaterialien wie Holz oder Stein.

Ähnliche Artikel

Bosse ■■■
Als Bosse bezeichnet man einen roh bearbeiteten Werkstein; - - In der klassischen Architektur bezieht . . . Weiterlesen
Backstein auf industrie-lexikon.de■■■
Ein Backstein (Mauerziegel, Dachziegel) ist ein künstlich hergestellter Stein aus keramischen Material; . . . Weiterlesen
Gebäude ■■■
Der Begriff "Gebäude" bezieht sich auf ein Bauwerk, das dazu bestimmt ist, als Wohn-, Arbeits-, Handels-, . . . Weiterlesen
Zaun ■■■
Ein Zaun ist eine Abgrenzung, die meist aus Metall, Holz oder Kunststoff besteht. Eine Abgrenzung aus . . . Weiterlesen
Gartenhaus ■■■
Ein Gartenhaus (Gartenhäuschen, Gartenlaube, Gartenlounge, Ferienhaus, Datsche, Tiny House oder Gartenpavillion) . . . Weiterlesen
Zaun auf allerwelt-lexikon.de■■■
Ein Zaun ist eine künstliche Abgrenzung eines Grundstücks. Er kann aus Holz, Metall oder Kunststoff . . . Weiterlesen
Altbau ■■
- Ein Altbau ist ein Gebäude, das in der Regel vor dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurde und sich durch . . . Weiterlesen
Holz ■■
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen
Reykjavik Architektur ■■
Die Reykjavik Architektur hat einen besonderen Stil. Neben zahlreichen renovierten, farbenfrohen, typisch . . . Weiterlesen
Stahlbeton ■■
Stahlbeton ist ein weit verbreitetes Baumaterial im Bereich der Architektur und des Bauwesens. Es handelt . . . Weiterlesen