Die Stützmauer ist eine konstruktive Wand, die zum Abböschen des Erdreichs an Hanglagen dient. Die Stützmauer setzt ihr Eigengewicht dem anfallenden Erddruck entgegen. Stützmauern können aus natürlichen Steinen oder schweren künstlichen Steinen gemauert werden, am häufigsten werden sie jedoch in Ortbeton ausgeführt, da Beton am Besten dem Erddruck standhalten kann.
Ähnliche Artikel | |
Eurocodes | ■■ |
Eurocodes sind Bemessungsgrundlagen für die statische Berechnung von Gebäuden, welche europaweit vereinheitlicht . . . Weiterlesen | |
Tragende Wände | ■■ |
Tragend ist ein Wand, wenn sie außer ihrem Eigengewicht auch Lasten aus Decken, Dach , anderen Wände . . . Weiterlesen | |
Bewehrung | ■■ |
- Eine Bewehrung (auch Armierung genannt) kann aus Matten, Stäben oder Geflechten aus Stahl bestehen. . . . Weiterlesen | |
WU-Beton | ■■ |
WU-Beton ist die Abkürzung für wasserundurchlässiger Beton, welcher in Form der weißen Wanne unter . . . Weiterlesen | |
Baufeuchte | ■■ |
Baufeuchte ist die Bezeichnung für diejenige Feuchte, welche Baustoffe nach der Erstellung des Bauwerks, . . . Weiterlesen | |
Bauschutt | ■■ |
Bauschutt sind Abfallstoffe aus Bautätigkeiten, wie Steine, Mauerwerk, Mörtel und Beton. ; - - Um . . . Weiterlesen | |
Bimsstein | ■■ |
Bimsstein ist ein hellgraues, vulkanisches Gestein mit einer hohen Porosität und Leichtigkeit. Durch . . . Weiterlesen | |
Spannweite | ■■ |
Die Spannweite ist der Achsabstand zweier benachbarter Auflager. Weite Spannweiten sind vor allem im . . . Weiterlesen | |
Konsole | ■■ |
Eine Konsole ist ein auskragender Vorsprung aus einer Wand oder einem Pfeiler zur Auflagerung von Stein-, . . . Weiterlesen | |
Zaun | ■■ |
Ein Zaun ist eine Abgrenzung, die meist aus Metall, Holz oder Kunststoff besteht. Eine Abgrenzung aus . . . Weiterlesen |