Die Stützmauer ist eine konstruktive Wand, die zum Abböschen des Erdreichs an Hanglagen dient. Die Stützmauer setzt ihr Eigengewicht dem anfallenden Erddruck entgegen. Stützmauern können aus natürlichen Steinen oder schweren künstlichen Steinen gemauert werden, am häufigsten werden sie jedoch in Ortbeton ausgeführt, da Beton am Besten dem Erddruck standhalten kann.

Ähnliche Artikel

Bewehrung ■■
- Eine Bewehrung (auch Armierung genannt) kann aus Matten, Stäben oder Geflechten aus Stahl bestehen. . . . Weiterlesen
Bauschutt ■■
Bauschutt sind Abfallstoffe aus Bautätigkeiten, wie Steine, Mauerwerk, Mörtel und Beton. ; - - Um . . . Weiterlesen
Bosse ■■
Als Bosse bezeichnet man einen roh bearbeiteten Werkstein; - - In der klassischen Architektur bezieht . . . Weiterlesen
Bogen ■■
- - - Ein Bogen im Architekturkontext ist ein gestalterisches Element, das aus einer gekrümmten Linie . . . Weiterlesen
Gebäude ■■
Der Begriff "Gebäude" bezieht sich auf ein Bauwerk, das dazu bestimmt ist, als Wohn-, Arbeits-, Handels-, . . . Weiterlesen
Massivhaus ■■
Ein Massivhaus ist ein Haus, das im wesentlichen aus massiven Materialien (Backsteine, Ziegel, Beton, . . . Weiterlesen
Gartenhaus ■■
Ein Gartenhaus (Gartenhäuschen, Gartenlaube, Gartenlounge, Ferienhaus, Datsche, Tiny House oder Gartenpavillion) . . . Weiterlesen
Backstein auf industrie-lexikon.de■■
Ein Backstein (Mauerziegel, Dachziegel) ist ein künstlich hergestellter Stein aus keramischen Material; . . . Weiterlesen
Haarrisse
Haarrisse sind feine, netzförmig verlaufende Risse an der Oberfläche von Werkstoffen wie zB. Beton . . . Weiterlesen