Ständige Lasten ist eine aus der Tragwerkslehre stammende Bezeichnung und beschreibt die Eigengewichte der unveränderlichen Bauteile , sowohl der tragenden als auch der nichttragenden. Diese Lasten sind immer vorhanden. Nach dem Eurocode EC 1 werden in der statischen Berechnung ständige Lasten mit G bezeichnet. Siehe auch nichtständigen Lasten.
Ständige Lasten
Ähnliche Artikel | |
Nichtständige Lasten | ■■■■■ |
Nichtständige Lasten ist eine aus der Tragwerkslehre stammende Bezeichnung und beschreibt die Verkehrslasten . . . Weiterlesen | |
Streckenlasten | ■■■■■ |
Streckenlasten (auch als Linienlasten bezeichnet) ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und . . . Weiterlesen | |
Verkehrslasten | ■■■■ |
Verkehrslasten ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Lasten, die durch . . . Weiterlesen | |
Flächenlasten | ■■■ |
Flächenlasten ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Lasten, die auf einer . . . Weiterlesen | |
Eurocodes | ■■ |
Eurocodes sind Bemessungsgrundlagen für die statische Berechnung von Gebäuden, welche europaweit vereinheitlicht . . . Weiterlesen | |
FEM | ■■ |
FEM ist die Abkürzung für Finite Elemente Methode . Durch diese Methode lassen sich die Eigenschaften . . . Weiterlesen | |
Finite Elemente Methode | ■■ |
Mit der Finite Elemente Methode (FEM) lassen sich die Eigenschaften komplexer Bauteile analysieren und . . . Weiterlesen | |
Fundament | ■■ |
Fundamente und Gründungen übertragen die Last eines Gebäudes gleichmäßig in das Erdreich, den Bauuntergrund. . . . Weiterlesen | |
Tragende Wände | ■■ |
Tragend ist ein Wand, wenn sie außer ihrem Eigengewicht auch Lasten aus Decken, Dach , anderen Wände . . . Weiterlesen | |
Punktlast | ■■ |
Punktlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die punktförmig . . . Weiterlesen |