Versitzgruben sind für die Aufnahme und Filterung von Oberflächenwasser (Regenwasser) nötig. Das anfallende Regenwasser wird in der Versitzgrube gereinigt und versickert danach im Erdboden. Versitzgruben benötigen regelmäßige Reinigungen, da sich mit der Zeit über der am Grund der Versitzgrube liegenden Drainage eine zähe, dicke Schlammschicht ablagert, die sich u.a. aus mitgeschwemmten Laub bildet. Wasser kann nicht mehr abfließen, Rückstau setzt ein und sorgt so für Wasserschäden durch Überschwemmung.
Ähnliche Artikel | |
Wasserversorgung auf umweltdatenbank.de | ■■■■ |
Unter Wasserversorgung sind alle Maßnahmen zur Beschaffung, Aufbereitung, Speicherung, Zuführung und . . . Weiterlesen | |
Hofentwässerung | ■■■■ |
Die Hofentwässerung dient dem Schutz von Flächen und Gebäuden vor Schäden durch Regenwasser oder . . . Weiterlesen | |
Waldschäden auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Bei den heute auftretenden Waldschäden gibt es natürliche Ursachen, zB. lange Trockenperioden, extreme . . . Weiterlesen | |
Rigole | ■■■ |
Eine Rigole ist ein Entwässerungsgraben, in dem Oberflächenwasser (Regenwasser) eingeleitet und abgeführt . . . Weiterlesen | |
Sickerwasser auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Sickerwasser ist Regenwasser, das zum Teil auf Deponien als anfallender Niederschlags versickert und . . . Weiterlesen | |
Abwässer auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Abwässer ist die Pluralform (Mehrzahl) von Abwasser. Wobei Abwasser hier als Abwassertyp zu verstehen . . . Weiterlesen | |
Mulden-Rigolen-System | ■■■ |
Bei dem Mulden-Rigolen-System versickert das Regenwasser in einer belebten Bodenzone und wird so gereinigt . . . Weiterlesen | |
Aceton | ■■ |
Aceton gilt als besonders gefährliches, aber wirksames Löse- und Verdünnungsmittel für Öle, Fette . . . Weiterlesen | |
Darm auf medizin-und-kosmetik.de | ■■ |
Der Darm (lateinisch intestinum, griech. enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren . . . Weiterlesen | |
Dickdarm auf medizin-und-kosmetik.de | ■■ |
Der Dickdarm (lat. Intestinum crassum) ist der letzte Teil des Verdauungstraktes beim Menschen und vielen . . . Weiterlesen |