Verkehrslasten ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Lasten, die durch Benutzer, Einrichtungen, Lagerstoffe etc. entstehen und die der Statiker bei der Berechnung der Tragkonstruktion berücksichtigen muss. Sie gehören zu den nichtständigen Lasten, den vorübergehenden Einwirkungen. Nach dem Eurocode EC 1 werden in der statischen Berechnung Verkehrslasten mit dem kleinen Buchstaben p bezeichnet.

Ähnliche Artikel

Streckenlasten ■■■■■■
Streckenlasten (auch als Linienlasten bezeichnet) ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und . . . Weiterlesen
Nichtständige Lasten ■■■■■
Nichtständige Lasten ist eine aus der Tragwerkslehre stammende Bezeichnung und beschreibt die Verkehrslasten . . . Weiterlesen
Ständige Lasten ■■■■
Ständige Lasten ist eine aus der Tragwerkslehre stammende Bezeichnung und beschreibt die Eigengewichte . . . Weiterlesen
Eurocodes ■■
Eurocodes sind Bemessungsgrundlagen für die statische Berechnung von Gebäuden, welche europaweit vereinheitlicht . . . Weiterlesen
Lastverhalten auf wind-lexikon.de■■
Lexikon - Lexikon L, L: Lastverhalten --- . . . Weiterlesen
FEM ■■
FEM ist die Abkürzung für Finite Elemente Methode . Durch diese Methode lassen sich die Eigenschaften . . . Weiterlesen
Finite Elemente Methode ■■
Mit der Finite Elemente Methode (FEM) lassen sich die Eigenschaften komplexer Bauteile analysieren und . . . Weiterlesen
Schneelast ■■
Die Schneelast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die durch . . . Weiterlesen
Flächenlasten ■■
Flächenlasten ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Lasten, die auf einer . . . Weiterlesen
Punktlast ■■
Punktlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die punktförmig . . . Weiterlesen