Ein Wärmetauscher ist ein Wärmeüberträger, der meist aus Kupferrohrwendeln oder durchströmten Platten (Plattenwärmetauscher) besteht. In der Solartechnik werden sie eingesetzt, um das Speicherwasser mittels der Wärmeleitflüssigkeit aus dem Kollektor oder, bei nicht ausreichender Sonneneinstrahlung , das Wasser über die Nachheizung zu erwärmen.
Ähnliche Artikel | |
Wärmetauscher auf umweltdatenbank.de | ■■■■ |
Ein Wärmetauscher ist ein Apparat, mit dem Wärmeenergie von einem Medium an ein anderes übertragen . . . Weiterlesen | |
Wärmeträgerflüssigkeit auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Flüssigkeiten, die für den Wärmetransport verwendet werden, nennt man Wärmeträgerflüssigkeiten. . . . Weiterlesen | |
Sonnenkollektor auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Ein Sonnenkollektor - auch Solarkollektor genannt - ist ein Energiewandler. Umgewandelt wird die einfallende . . . Weiterlesen | |
Solarkreislauf auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Bei einer Solaranlage fließt die von der Sonne erwärmte Wärmeträgerflüssigkeit (meist Wasser) vom . . . Weiterlesen | |
Rinnenkollektor auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Rinnenkollektoren gehören in die Kategorie der solarthermischen Kraftwerke und erzeugen nach dem Dampf-Kraft-Prinzip . . . Weiterlesen | |
Klima auf allerwelt-lexikon.de | ■■ |
Fälschlicherweise wird das Klima (Mehrzahl: Klimata) häufig mit dem Wetter gleichgesetzt. Der Begriff . . . Weiterlesen | |
Hautpflege auf medizin-und-kosmetik.de | ■■ |
Die Hautpflege ist Bestandteil der Körperpflege und umfasst im weiteren Sinne die Reinigung und Behandlung . . . Weiterlesen | |
Röhrenkollektor auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Röhrenkollektoren: Sie bestehen aus mehreren, sehr gut evakuierten Glasrohren, in denen sich jeweils . . . Weiterlesen | |
Solarturm-Kraftwerk | ■■ |
Bei einem Solarturm-Kraftwerk sind viele Heliostaten um einen 50 bis 100 m hohen Turm angeordnet. Sie . . . Weiterlesen | |
Wärmepumpe | ■■ |
Die Wärmepumpe nimmt gespeicherte Wärme aus der Umwelt (Luft oder Wasser) bei niedriger Temperatur . . . Weiterlesen |