Aceton gilt als besonders gefährliches, aber wirksames Löse- und Verdünnungsmittel für Öle, Fette und Harze. Die durchsichtige, leicht brennbare Flüssigkeit von eigenartigem Geruch mischt sich mit Wasser, Öl, Äther und Alkohol. Aceton wird als Lösemittel in Farben, Lacken und als chemisches Zwischenprodukt genutzt. Das Einatmen, Verschlucken oder die Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen.
Ähnliche Artikel | |
Bindemittel | ■■■■ |
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen | |
Emulsion auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■■ |
Emulsion ist die feinste Verteilung einer Flüssigkeit in einer anderen, worin sie nicht löslich ist, . . . Weiterlesen | |
Raue Hände auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■■ |
Raue Hände: Für raue Hände gibt es verschiedene Gründe: Niedrige Temperaturen, trockene Heizungsluft . . . Weiterlesen | |
Cellulite auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■ |
Cellulite: - ; Sinnvolle Behandlungen :; Es sind alle Maßnahmen sinnvoll, die sich anregend auf die . . . Weiterlesen | |
Öle auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■ |
Öle sind entweder Mineralöle (aus Erdöl gewonnen) oder organische, sogenannte fette Öle. Fette Öle . . . Weiterlesen | |
Schälkur auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■ |
Schälkuren können mit Enzymen durchgeführt werden: biologische Peelings. Enzymschälkuren bestehen . . . Weiterlesen | |
Hautkrankheit auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■ |
Bei einer Hautkrankheit findet der gute oder schlechte Allgemeinzustand meistens auch seinen Ausdruck . . . Weiterlesen | |
Kater auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■ |
Als Kater oder Katzenjammer (Veisalgia) bezeichnet man umgangssprachlich das Unwohlsein und die Beeinträchtigung . . . Weiterlesen | |
Ohrenschmalz auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■ |
Ohrenschmalz (Zerumen oder Cerumen, gelegentlich auch als Ohrwachs bezeichnet) ist eine gelb-bräunliche, . . . Weiterlesen | |
Lösemittel auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Lösemittel sind alle Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen, ohne sich dabei chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen |