Die Bauweise kann im Bebauungsplan als offen oder geschlossen festgesetzt werden.
  • In der offenen Bauweise werden Gebäude mit seitlichem Grenzabstand (Bauwich ) zueinander als Einzelhäuser, Doppelhäuser oder Hausgruppen errichtet.
  • In der geschlossenen Bauweise werden die Gebäude ohne seitlichen Grenzabstand errichtet, es sei denn, dass die vorhandene Bebauung eine Abweichung erfordert.

Ähnliche Artikel

Sondergebiete ■■■
Sondergebiete sind in der Baunutzungsverordnung beschriebene besondere Gebiete; - Auszug aus der neugefassten . . . Weiterlesen
Baugrenze ■■■
Die Baugrenze ist eine im Bebauungsplan festgelegte Linie, die nicht überbaut werden darf. Die Baugrenze . . . Weiterlesen
Stadthaus ■■
Das Stadthaus oder das städtische Reihenhaus zeichnen sich trotz verdichteter Bauweise durch ein hohes . . . Weiterlesen
Baunutzungsverordnung ■■
Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) ist gemäss dem Baugesetzbuch eine Verordnung, die die bauliche Nutzung . . . Weiterlesen
BauNVO ■■
BauNVO ist die Abkürzung für Baunutzungsverordnung, welche gemäß dem Baugesetzbuch eine Verordnung . . . Weiterlesen
Baunutzungsverordnung auf wind-lexikon.de■■
Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) ist nach dem BauGB eine Rechtsverordnung, die Art und Maß einer . . . Weiterlesen
Fritz Höger ■■
Fritz Höger, der als einer der führenden Architekten des norddeutschen Klinker-Expressionismus bekannt . . . Weiterlesen
Holz ■■
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen
Gartenhaus ■■
Ein Gartenhaus (Gartenhäuschen, Gartenlaube, Gartenlounge, Ferienhaus, Datsche, Tiny House oder Gartenpavillion) . . . Weiterlesen
Bauleitpläne ■■
Bauleitpläne sind planerische Maßnahmen der Bauaufsichtsbehörde und sollen eine geordnete städtebauliche . . . Weiterlesen